000 04921nam a22010335i 4500
001 288066
003 IT-RoAPU
005 20250106152502.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839439081
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839439081
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839439081
035 _a(DE-B1597)481358
035 _a(OCoLC)1128732885
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSelf-Tracking, Selfies, Tinder und Co. :
_bKonstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart /
_chrsg. von Martin Stern, Daniel Rode.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (286 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKörperKulturen
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tKonstellationen von Körper, Medien und Selbst --
_tKörper – Medien – Selbst --
_tKörper – Medien – Selbst in neuen Sportpraktiken --
_tTinder und der Flow der Wischgeste --
_tPerformativität in körperlich-leiblichen Selbstvermessungspraktiken --
_tKörper – Medien – Selbst --
_tKörper als formbare Formungsinstrumente --
_tMedienbasierte Selbsttechnologien am Beispiel des Diet-Tracking --
_tKörper – Medien – Selbst --
_tSelbst-Bildung im und durch Self-Tracking --
_tSubjekte photographieren --
_tSelf-Tracking als medienpädagogische Herausforderung --
_tKörper – Medien – Selbst: Method(ologi)en --
_tDie totale Evaluation --
_tZur Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in Bezug auf Körper, Medien und Selbst --
_tAutor*innen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas digitale Vermessen körperlicher Aktivitäten, die bildliche Selbstinszenierung mit dem Smartphone am ausgestreckten Arm, die Partnersuche per Links- bzw. Rechtswisch auf dem Display - zeitgenössische Medienpraktiken betreiben je spezifische Inszenierungen und Aufführungen der Person und ihres Körpers. Dadurch zeigen sich kulturelle Dynamiken, die durch die Integration mobiler und körpernaher Techniken in den Alltag, durch mediale wie visuelle Hinwendung zum Körper und durch (spielerische) Aufführung einer Arbeit am Selbst bestimmt sind. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen diese Dynamiken, indem sie u.a. aus sportwissenschaftlicher, soziologischer, pädagogischer, philosophischer und medienwissenschaftlicher Perspektive nach gegenwärtigen Konstellationen von Körper, Medien und Selbst fragen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aHuman body.
650 0 _aSelf presentation in mass media.
650 0 _aSelf
_xSocial aspectrs.
650 0 _aSelf
_xSocial aspects.
650 0 _aSelf-interest.
650 0 _aSelf-presentation in mass media.
650 0 _aSelf-presentation.
650 0 _aSelfies (Photography).
650 4 _aBildung.
650 4 _aDigitale Medien.
650 4 _aInternet.
650 4 _aKultur.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMediengesellschaft.
650 4 _aMediensoziologie.
650 4 _aSelbst.
650 4 _aSelf-Tracking.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSportwissenschaft.
650 4 _aTechnik.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
653 _aCulture.
653 _aDigital Media.
653 _aEducation.
653 _aInternet.
653 _aMedia Society.
653 _aMedia.
653 _aSelf-Tracking.
653 _aSelf.
653 _aSociology of Media.
653 _aSociology.
653 _aSport Science.
653 _aTechnology.
700 1 _aDamberger, Thomas
_eautore
700 1 _aFröhlich, Gerrit
_eautore
700 1 _aKappler, Karolin Eva
_eautore
700 1 _aKlinge, Denise
_eautore
700 1 _aKofahl, Daniel
_eautore
700 1 _aKrämer, Franz
_eautore
700 1 _aNoji, Eryk
_eautore
700 1 _aOswald, Sascha
_eautore
700 1 _aRode, Daniel
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchaupp, Simon
_eautore
700 1 _aSchär, Clarissa
_eautore
700 1 _aStern, Martin
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVormbusch, Uwe
_eautore
700 1 _aZander, Benjamin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839439081?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839439081
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439081/original
942 _cEB
999 _c288066
_d288066