| 000 | 07558nam a22012495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 288088 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152503.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20172017gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2017440830 | ||
| 020 |
_a9783839439401 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839439401 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839439401 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)481293 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1011440104 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 | _aMLCM 2020/46612 (P) |
| 072 | 7 |
_aPER011020 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a792 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aPartizipation als Programm : _bWege ins Theater für Kinder und Jugendliche / _chrsg. von Anna Eitzeroth, Wolfgang Schneider. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c2017 | |
| 300 | _a1 online resource (270 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aTheater ; _v100 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tPerspektiven Aus Der Gesellschaft -- _tDiversity Education Im Fokus Kultureller Bildung. Diskurse Vernetzen Und Synergien Nutzen -- _tDas Junge Publikum. Erkenntnisse Der Empirischen Teilhabeforschung -- _tDas Politische In Der Kulturellen Bildung. Warum Gesellschaftliche Teilhabe Und Kritische Künstlerisch-Ästhetische Auseinandersetzung Zusammengehören -- _tLiteratur -- _tPerspektiven Für Die Praxis -- _t„Sagt Einfach, Was Ihr Seid. Das Ist Allemal Gut Genug.“ Thesen Zur Arbeit Mit Bildungsbenachteiligten Jugendlichen -- _tWir Wollen Mit Euch Gehen, Auch Ins Theater. No Education Und Junge Kollaborationen Als Programmatische Projekte Der Ruhrtriennale -- _tTrotzdem. Von Der Reibung Der Welten Und Dem Ringen Um Ein Gegenseitiges Verstehen -- _tWo Geht’s Denn Hier Ins Theater? Forschungsinstrumente Zur Künstlerischen Beteiligung Am FFT Düsseldorf -- _tAuch Die Kinder Haben Uns Ihre Welten Eröffnet. Wege Ins Moks -- _tTheater Als Begegnungsraum. Neugierde Wecken, Welt Beschreiben Und Erfahrungen Machen -- _tMan Muss Sie Herstellen, Aber Man Darf Nicht Genau Wissen, Wie. Ein Selbstgespräch Über Augenhöhe Im Theater Mit Jugendlichen -- _tPerspektiven Für Eine Partizipative Programmatik -- _tTeilhabe Künstlerisch Denken. Fragestellungen Und Anregungen Für Vermittlungspraktiken In Partizipativen Projekten -- _tAntragslyrik. Formulierungen Theaterpädagogischer Praxis In Projektanträgen -- _tWege Zu Kindern Und Jugendlichen. Empfehlungen Für Die Praktische Projektarbeit -- _tBeteiligung. Partizipationsversprechen Und Die Schwierigkeit, Sie Einzulösen -- _tWege Zum Tanz. Künstlerisches Gestalten Mit Dem Eigenen Körper -- _tTanz Und Theater Machen Stark. Beteiligung In Projekten Der Freien Darstellenden Künste -- _tTheater Für Alle! Wege Ins Amateurtheater -- _tPerspektiven Für Die Kulturlandschaft -- _tMovies In Motion – Mit Film Bewegen. Teilnahme Und Teilhabe Im Kultur Macht Stark-Konzept Des Bundesverbandes Jugend Und Film E. V. -- _tLand In Sicht Mit Soziokultur. Theater Als Phänomen Von Partizipativer Soziokultur Im Ländlichen Raum -- _tUnsere Museen. Mit Museum Macht Stark Sehen Lernen Und Die Welt Entdecken -- _tBündnisse Für Musikalische Bildung. Wege Zur Musik Im Programm Der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände -- _tPerspektiven Für Die Politik -- _tBühnen Ohne Barrieren. Theaterpolitik Für Kulturelle Teilhabe -- _tWege Ins Theater Führen Über Die Hauptstraße Der Partizipation. Jugendpolitik Für Kulturelle Teilhabe -- _tLiteratur -- _tEine Frage Des Politischen Willens. Bildungspolitik Für Kulturelle Teilhabe -- _tLiteratur -- _tAutor*Innen -- _tTheater- Und Tanzwissenschaft |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aWie können Kinder und Jugendliche, insbesondere jene, die unter prekären Bedingungen aufwachsen, die Chance erhalten, Theater, Tanz und Performance für sich zu entdecken?Hier setzt das Projekt »Wege ins Theater!« an, das die ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) von 2013 bis 2017 im Rahmen des Programms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« durchgeführt hat: Kinder und Jugendliche werden in ihrem sozialen Umfeld mit Theaterangeboten angesprochen, sie erleben und erobern die Bühne und bringen ihre Ideen ins Theater ein.Die Beiträger*innen des Bandes machen die Praxiserfahrungen, Erkenntnisse und Fragestellungen aus dem Projekt für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und fragen nach der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Positionierung der Theaterkunst. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 |
_aChildren's theater _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aCulture _xStudy and teaching _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aParticipatory theater _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aTheater and youth _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aBildung. | |
| 650 | 4 | _aDarstellende Künste. | |
| 650 | 4 | _aDiversität. | |
| 650 | 4 | _aJugendarbeit. | |
| 650 | 4 | _aJugendliche. | |
| 650 | 4 | _aKinder. | |
| 650 | 4 | _aKulturmanagement. | |
| 650 | 4 | _aKulturpolitik. | |
| 650 | 4 | _aPartizipation. | |
| 650 | 4 | _aPrekariat. | |
| 650 | 4 | _aTanz. | |
| 650 | 4 | _aTeilhabe. | |
| 650 | 4 | _aTeilhabegerechtigkeit. | |
| 650 | 4 | _aTheater. | |
| 650 | 4 | _aTheaterkunst. | |
| 650 | 4 | _aTheatermanagement. | |
| 650 | 4 | _aTheaterpädagogik. | |
| 650 | 7 |
_aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAdolescents. | ||
| 653 | _aChildren. | ||
| 653 | _aCultural Management. | ||
| 653 | _aCultural Policy. | ||
| 653 | _aDance. | ||
| 653 | _aDiversity. | ||
| 653 | _aEducation. | ||
| 653 | _aParticipation. | ||
| 653 | _aPerforming Arts. | ||
| 653 | _aPrecariat. | ||
| 653 | _aTheatre Management. | ||
| 653 | _aTheatre Pedagogy. | ||
| 653 | _aTheatre. | ||
| 653 | _aYouth Work. | ||
| 700 | 1 |
_aDomrös, Dagmar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEisenträger, Caroline _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEitzeroth, Anna _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGeorgi, Viola B. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGhazi, Bassam _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHohmann, Rebecca _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHorbach, Maximiliane _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aIsabelle, Vanessa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJenni, Ursula _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKegler, Beate _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLang, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLohff, Johanna Beate _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMittelstädt, Eckhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOstertag, Irene _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOverbeck, Lorenz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPascal, Turbo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRanzau, Maren _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRenz, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRose, Cathrin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScheurle, Christoph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt, Claudia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneeweis, Katharina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneider, Wolfgang _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aTaube, Gerd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aToben, Ingo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeigl, Aron _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeiss, Reinwand _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZehetner, Lisa _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839439401?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839439401 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439401/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c288088 _d288088 |
||