000 03521nam a22007935i 4500
001 288100
003 IT-RoAPU
005 20250106152503.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839439593
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839439593
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839439593
035 _a(DE-B1597)481310
035 _a(OCoLC)1004879643
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC007000
_2bisacsh
082 0 4 _a305.90691209436
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKukovetz, Brigitte
_eautore
245 1 0 _aIrreguläre Leben :
_bHandlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung /
_cBrigitte Kukovetz.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (288 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGlobal Studies
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_t1. Einleitung --
_t2. Wissensbestände --
_t3. Catch-22 des irregulären Aufenthalts – Handlungsentscheidungen vor dem Hintergrund paradoxer Situationen --
_t4. Handlungspraxen --
_t5. Verbleiben zwischen Sein und Schein --
_t6. Resümee --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aAufenthaltsrecht.
650 4 _aCatch-22.
650 4 _aFlucht.
650 4 _aFlüchtlingsforschung.
650 4 _aIllegalität.
650 4 _aIntegration.
650 4 _aMenschenrechte.
650 4 _aMigration.
650 4 _aMigrationspolitik.
650 4 _aNiederlassung.
650 4 _aPartizipation.
650 4 _aRecht.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aUndokumentierte Migration.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.
_2bisacsh
653 _aFleeing.
653 _aHuman Rights.
653 _aIllegal.
653 _aIntegration.
653 _aLaw.
653 _aMigration Policy.
653 _aMigration.
653 _aParticipation.
653 _aRefugee Studies.
653 _aResidency.
653 _aSociology.
653 _aUndocumented Migration.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839439593?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839439593
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439593/original
942 _cEB
999 _c288100
_d288100