000 06642nam a22010335i 4500
001 288103
003 IT-RoAPU
005 20250106152504.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783839439647
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839439647
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839439647
035 _a(DE-B1597)487110
035 _a(OCoLC)1037816399
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWISSEN FORMEN :
_bPerformative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung /
_chrsg. von Anna Suchard, Alice Lagaay.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (252 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v102
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung der Herausgeberinnen --
_tPROLOG --
_tAKT I … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst --
_tPerformance in Philosophy/ Philosophy in Performance: --
_tEine Bildungswissenschaftlerin und Performerin wandert zwischen den Welten --
_tKlick im Kopf – Ein Performer und Dramaturg hört auf innere Stimmen und spricht in Zitaten seiner Rollen --
_t„Being in Uncertainties“ Über eine Didaktik des unverfügbaren Wissens --
_tPerformative Ereignisformen in der Kunstpädagogik --
_tEin Tanz zwischen Stühlen und Tischen Betrachtung vor Informatik-Hintergrund --
_tKopfsprünge --
_tAKT II … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst --
_tAuf dem Spielfeld der Formate Zur Entwicklung ästhetischer Sensibilitäten in der Welt der Wissenschaft --
_tThe Conference as Performance Manifesto for the 3rd Biennial Performance Philosophy Conference in Prague 2017: “How does Performance Philosophy act? – Ethos, Ethics, Ethnography” --
_tTSCHECHOW – Eine Landpartie Performance als Feldforschung/ Feldforschung als Performance --
_tReflexive Subjektivität in vermarktlichten Arbeitsorganisationen --
_tEreignishaftigkeit und transmediale Verflechtungen --
_tVom Potenzial des Performativen für die Transnationale Literaturwissenschaft --
_tPas de trois Ein Sich-Bewegen im Möglichkeitsraum --
_tAKT III … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst --
_tAm seidenen Faden Inszenieren im Bestattungsinstitut --
_tSchicksal spielen – Die Parzen zu Gast im Trauerraum --
_tPerformance, Rituale, Wissenschaft und Sinne – Notizen zum Sehen anlässlich der Performance-Abende des Theaters der Versammlung im Rahmen der Sonderausstellung „Sie. Selbst. Nackt. – Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt“ --
_tTanz der Erinnerung – Performative Nach(t)gespräche des Theaters der Versammlung als Schlüssel zum leiblichen Verstehen im Tanz --
_tspeisen mit dem menschenfeind – erinnerung an eine produktion --
_tTheater-Produktion als modellhafte Konstitution von Gesellschaft --
_tBlockflötenorchester und Nagelstudios --
_tDas MO(B)BILE --
_tHerausgeberinnen, Jubilare, Autor*innen --
_tBildnachweise
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWas passiert, wenn die Sprache der Wissenschaften auf die Sprache der performativen Künste trifft? Welche Formen der öffentlichen Inszenierung, Darstellung und Versammlung laden dazu ein, sich auf die Produktivität der Fremdheit im Umgang mit Themen und Situationen, mit Anderen und mit sich selbst einzulassen?Jörg Holkenbrink und das Theater der Versammlung gelten als Pioniere solcher Verhandlungspraxen und performativen Forschungen, die sie seit 1992 an der Universität Bremen und darüber hinaus in den unterschiedlichsten regionalen, überregionalen und internationalen Kontexten praktizieren. Der Band zeigt, wie diese Prozesse etliche neue grenzüberschreitende Formate zu Tage gefördert und dadurch innovative Inhalte evoziert haben. Die Autor_innen widmen sich diesen Neuorientierungen vor dem Hintergrund von Bildung, Wissenschaft und Kunst und anhand einer Vielzahl sich ergänzender Darstellungsweisen.
536 _afunded by Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aBildung.
650 4 _aForschendes Lernen.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aPerformance Studies.
650 4 _aPerformativität.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 4 _aWissenschaft und Kunst.
650 4 _aWissenschaft.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aEducation.
653 _aFine Arts.
653 _aPerformance Studies.
653 _aPerformativity.
653 _aScience.
653 _aSociology of Science.
653 _aTheatre Studies.
653 _aTheatre.
700 1 _aAckermann, Florian
_eautore
700 1 _aArend, Elisabeth
_eautore
700 1 _aBebek, Carolin
_eautore
700 1 _aBecke, Guido
_eautore
700 1 _aBönnighausen, Marion
_eautore
700 1 _aEuler, Anke
_eautore
700 1 _aGünzel, Malina
_eautore
700 1 _aHeintz, Joachim
_eautore
700 1 _aHolkenbrink, Jörg
_eautore
700 1 _aIngrisch, Doris
_eautore
700 1 _aKamps, Philipp
_eautore
700 1 _aKleinspehn, Thomas
_eautore
700 1 _aKoubová, Alice
_eautore
700 1 _aLagaay, Alice
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLetonja, Helge
_eautore
700 1 _aMakhali, Simon
_eautore
700 1 _aNake, Frieder
_eautore
700 1 _aPeters, Maria
_eautore
700 1 _aPort, Annika
_eautore
700 1 _aPusch, Frank
_eautore
700 1 _aSeitz, Anna
_eautore
700 1 _aSinapius, Peter
_eautore
700 1 _aStorm, Anne
_eautore
700 1 _aSuchard, Anna
_ecuratore
700 1 _aWeinhuber, Katharina
_eautore
700 1 _aWinter, Tobias
_eautore
710 2 _aBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839439647?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839439647
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439647/original
942 _cEB
999 _c288103
_d288103