000 05557nam a22010215i 4500
001 288151
003 IT-RoAPU
005 20250106152506.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839440216
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839440216
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839440216
035 _a(DE-B1597)492816
035 _a(OCoLC)1083582773
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBF481
_b.K867 2019
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
082 0 4 _a792.01
_qDE-101.
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Kunst der Gabe :
_bTheater zwischen Autonomie und sozialer Praxis /
_chrsg. von Ingrid Hentschel.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (310 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v104
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tDANKSAGUNG --
_tDie Kunst der Gabe – Zur Einführung --
_tTHEATER, KUNST UND GABE: THEORETISCHE KONSTELLATIONEN --
_tRaum der Fiktion – Raum der Anerkennung: Theater, Gabe und Wahrheit --
_t“The Place of the Thing”. The Predicament of the Gift in Art and Anthropology --
_tTheater – Gabe und Gemeinsinn --
_tTausch und/oder Gabe: Gabentheoretische Positionen --
_tDie Gabe zwischen Reziprozität und Einseitigkeit, Norm und ästhetischer Kraft --
_tThe Who, What, and How of the Gift in Theatre --
_tIllusionäre Gaben: Zur Logik des ,als ob‘ --
_tThe Gift as “Deep Play”. A ‘Note’ on Performance and Paradox in the Theatrics of Public Giving --
_tRESONANZ UND PERFORMANZ: THEATERTHEORETISCHE POSITIONEN --
_t„Das brauchen wir nun wirklich nicht.“ Gabentausch im Theater und die Phänomenologie der Aufführung --
_tBegabtes Publikum: Eine theatrale Entdeckung! Von der Gabentheorie zu Theater und Tabu --
_tWeitergeben. Theater mit Kindern für Erwachsene als Generationsverhältnis: Milo Raus Five Easy Pieces --
_tNietzsche and Artaud: Theatre and the Gift of the Mask --
_tÜberschreitungen: Politiken der Gabe --
_tTahrir – Versuch zu Souveränität und Verausgabung --
_tGabe und Grenze --
_tNichttun als Gabe? --
_tGabe und Opfer – Über Mother! von Darren Aronofsky und das Theater als Körper der Hervorbringung --
_tGeben und Vergeben. Der Avatar als Palimpsest des Selbst Begegnungen mit der Installation The Art is Present --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a»Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides - ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aPerformance technology.
650 0 _aPerformance.
650 4 _aAufführung.
650 4 _aAustausch.
650 4 _aGabe.
650 4 _aGabentausch.
650 4 _aKulturphilosophie.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aMarcel Hénaff.
650 4 _aMarcel Mauss.
650 4 _aPartizipation.
650 4 _aPerformance.
650 4 _aSozialität.
650 4 _aSozialphilosophie.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aGift.
653 _aMarcel Hénaff.
653 _aMarcel Mauss.
653 _aParticipation.
653 _aPerformance.
653 _aPhilosophy of Culture.
653 _aReciprocity.
653 _aSocial Philosophy.
653 _aSocial Relations.
653 _aTheatre Studies.
653 _aTheory of Art.
700 1 _aAdloff, Frank
_eautore
700 1 _aAnnuss, Evelyn
_eautore
700 1 _aDiakité, Asma
_eautore
700 1 _aGutjahr, Ortrud
_eautore
700 1 _aGörling, Reinhold
_eautore
700 1 _aHentschel, Ingrid
_ecuratore
700 1 _aHofmann, Gert
_eautore
700 1 _aHénaff, Marcel
_eautore
700 1 _aMiklautz, Elfie
_eautore
700 1 _aPyyhtinen, Olli
_eautore
700 1 _aRey, Anton
_eautore
700 1 _aRoselt, Jens
_eautore
700 1 _aSansi, Roger
_eautore
700 1 _aSeitz, Hanne
_eautore
700 1 _aSilber, Ilana F.
_eautore
700 1 _aStamer, Gerhard
_eautore
700 1 _aWestphal, Kristin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839440216?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839440216
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440216/original
942 _cEB
999 _c288151
_d288151