000 03738nam a22007455i 4500
001 288168
003 IT-RoAPU
005 20250106152507.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839440438
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839440438
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839440438
035 _a(DE-B1597)487107
035 _a(OCoLC)1004709688
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aJN3971.A58
072 7 _aPOL015000
_2bisacsh
082 0 4 _a320.943
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWeckenbrock, Christoph
_eautore
245 1 0 _aSchwarz-Grün für Deutschland? :
_bWie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden /
_cChristoph Weckenbrock.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aX-Texte zu Kultur und Gesellschaft
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Die Unionsparteien von CDU und CSU – Prägungen und Entwicklungslinien zweier staatstragender Volksparteien --
_tII. Bündnis 90/Die Grünen – Ursprünge und Wandlungen einer ökologischen Reformpartei --
_tIII. Von Erzfeinden zu Bündnispartnern – Die Geschichte des schwarz-grünen Verhältnisses --
_tIV. Schlussbetrachtung --
_tAnmerkungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün - das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern - und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün - vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aCoalition governments
_zGermany
_xHistory.
650 4 _aBündnis 90/Die Grünen.
650 4 _aCDU/CSU.
650 4 _aDeutsche Geschichte.
650 4 _aKoalitionen.
650 4 _aParteiengeschichte.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aPolitikwissenschaft.
650 4 _aPolitische Parteien.
650 4 _aRegierungslehre.
650 4 _aZeitgeschichte.
650 7 _aPOLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties.
_2bisacsh
653 _aCDU/CSU.
653 _aCoalition Governments.
653 _aComparative Governmental Theory.
653 _aContemporary History.
653 _aGerman History.
653 _aHistory of Parties.
653 _aPolitical Parties.
653 _aPolitical Science.
653 _aPolitics.
653 _aThe Greens.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839440438?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839440438
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440438/original
942 _cEB
999 _c288168
_d288168