000 04634nam a22009015i 4500
001 288172
003 IT-RoAPU
005 20250106152507.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839440506
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839440506
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839440506
035 _a(DE-B1597)487100
035 _a(OCoLC)1024020465
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a800
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aÜber Land :
_bAktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit /
_chrsg. von Magdalena Marszalek, Werner Nell, Marc Weiland.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (400 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aRurale Topografien ;
_v3
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEditorial --
_tInhalt --
_tÜber Land – lesen, erzählen, verhandeln --
_t»Was erzählte uns ein Fuchs über uns, über die Stadt und das Dorf?« --
_tDorf in Serie? --
_tMänner vom Lande --
_tSchöne neue Dörfer? --
_t»Das Land ist immer etwas Artifizielles« --
_tDorfroman oder urban legend? --
_tEnergien erzählen --
_tGelingendes Leben auf dem Land --
_t»Es geht mir nicht darum, Idyllen zu erzählen« --
_t»Countryside – Soul of the Nation« --
_t»Einanderersein« --
_tDörfliches Coming-out --
_t»Das Dorf hat etwas Episches« --
_tBegeisterung und Abscheu --
_tDie Kollektivierung als Gründungstrauma --
_tHerrschaft, Utopie und Ökonomie --
_t»Man könnte es vielleicht als Autopoesie des ländlichen Raumes bezeichnen« --
_tDas Heimatbuch als Gedächtnisort --
_tLokale Agenten des Ruralen in der späten Moderne --
_tHeimat ohne Baldachin --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAngesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aDorf.
650 4 _aFilm.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aLandleben.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aRaum.
650 4 _aRomantik.
650 4 _aRurale Lebenswelt.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aCountry Life.
653 _aCultural History.
653 _aFilm.
653 _aGeneral Literature Studies.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aRomanticism.
653 _aRural Lifeworld.
653 _aSpace.
653 _aVillage.
700 1 _aBruisch, Katja
_eautore
700 1 _aBányai, Éva
_eautore
700 1 _aEngelking, Anna
_eautore
700 1 _aHann, Chris
_eautore
700 1 _aHeinz, Marcus
_eautore
700 1 _aKrings, Marcel
_eautore
700 1 _aLangthaler, Ernst
_eautore
700 1 _aLudewig, Alexandra
_eautore
700 1 _aMarszalek, Magdalena
_ecuratore
700 1 _aMarszałek, Magdalena
_eautore
700 1 _aMoser, Natalie
_eautore
700 1 _aNell, Werner
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPortnova, Tetiana
_eautore
700 1 _aStockinger, Claudia
_eautore
700 1 _aUhlig, Ingo
_eautore
700 1 _aWeiland, Marc
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839440506?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839440506
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440506/original
942 _cEB
999 _c288172
_d288172