000 04011nam a22007935i 4500
001 288182
003 IT-RoAPU
005 20250106152507.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783839440681
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839440681
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839440681
035 _a(DE-B1597)487105
035 _a(OCoLC)1031963385
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPSY026000
_2bisacsh
082 0 4 _a155.6463
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMoser, Catherine-Olivia
_eautore
245 1 0 _aPostpartale Depression und »weibliche Identität« :
_bPsychoanalytische Perspektiven auf Mutterschaft /
_cCatherine-Olivia Moser.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (386 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPsychoanalyse
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEditorial --
_tInhalt --
_tEinführung: Depression und Mütterlichkeit --
_t1. Die peripartale Depression --
_t2. Die Weiblichkeit --
_t3. Mutterwerden: der Verlust --
_tA. Psychoanalyse und Weiblichkeit: Frau werden --
_t1. Sigmund Freud --
_t2. Die französische Psychoanalyse- Jacques Lacan --
_tB. U ntergang einer mütterlichen Welt: zwischen Weiblichkeit und Mutterschaft, Mutter we rde n --
_t1. Grundlage der Reflexion über die PPD --
_t2. Transgenerationale Weitergabe: eine Transmission von Generation zu Generation --
_t3. Eine Ästhetik der Depression als Kompromissbildung zwischen Begehren und Abwehr --
_tLiteratur --
_tAbbildungen --
_tAbkürzungen --
_tDanksagung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Schwere und Häufigkeit der post-partum-Störungen weisen darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen der Konstitution einer weiblichen Identität und den sich daraus ergebenden Frustrationen und Enttäuschungen geben muss. Catherine-Olivia Moser untersucht die Wirkungen der Mutterschaft auf das Selbstverständnis der Weiblichkeit, die von den Krisenmomenten in der Schwangerschaft bis zum Krisenpunkt der Entbindung reichen. Der blaue Mond der Depression als Metapher einer leidenden Darstellung der Mütterlichkeit erscheint dabei weniger als Zustand, sondern als ein konfliktbehafteter Fehlentwicklungsprozess innerhalb der Struktur des Begehrens, was die transgenerationale Weitergabe der Weiblichkeit unterstreicht.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aGender.
650 0 _aPostpartum depression.
650 0 _aPsychoanalyse.
650 0 _aPsychologie.
650 4 _aBegehren.
650 4 _aEntbindung.
650 4 _aGeburt.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGender.
650 4 _aLacans Konzept.
650 4 _aPeripartale Dekompensation.
650 4 _aPsychoanalyse.
650 4 _aPsychologie.
650 4 _aSchwangerschaft.
650 4 _aTransgenerationale Weitergabe.
650 7 _aPSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis.
_2bisacsh
653 _aBirth.
653 _aChildbirth.
653 _aDesire.
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aLacan's Concept.
653 _aPeripartal Decompensation.
653 _aPregnancy.
653 _aPsychoanalysis.
653 _aPsychology.
653 _aTransgenerational Transmission.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839440681?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839440681
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440681/original
942 _cEB
999 _c288182
_d288182