000 03510nam a22007575i 4500
001 288276
003 IT-RoAPU
005 20250106152511.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
010 _a2018369204
020 _a9783839441978
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839441978
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839441978
035 _a(DE-B1597)492848
035 _a(OCoLC)1024023389
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aJV8025.2
_bW55 2018
072 7 _aSOC007000
_2bisacsh
082 0 4 _a325.43
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWilcke, Holger
_eautore
245 1 0 _aIllegal und unsichtbar? :
_bPapierlose Migrant*innen als politische Subjekte /
_cHolger Wilcke.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (280 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur und soziale Praxis
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDank --
_t1. Einleitung - Illegalisierte Migration --
_t2. Aus der Perspektive der Migration forschen --
_t3. Migratische Kampfe um gewerkscha'ftliche Anteile --
_t4. Das leben in der Illegalitat --
_t5. Politiken der Unsichtbarkeit --
_tLiteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWie lebt es sich ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland? Der Alltag illegalisierter Migrant*innen ist durch Entrechtungen geprägt.Holger Wilcke zeigt, dass papierlose Migrant*innen dennoch nicht als passive Opfer missverstanden werden sollten, sondern vielmehr über Handlungsmacht verfügen: Sie arbeiten ohne Arbeitserlaubnis, sie organisieren sich Wohnraum, obwohl sie offiziell keinen Mietvertrag unterschreiben können, und sie verschaffen sich ohne Krankenversicherung Zugang zu medizinischer Versorgung. Als politische Subjekte nehmen sie sich - oft unwahrnehmbar - Rechte, die ihnen formal nicht zustehen, und transformieren unentwegt die Gesellschaft, welche ihre Ausschlüsse produziert.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aIllegal immigration
_zGermany.
650 0 _aImmigrants
_zGermany.
650 0 _aNoncitizens
_zGermany.
650 4 _aAutonomie der Migration.
650 4 _aJacques Rancière.
650 4 _aMigration.
650 4 _aMobile Commons.
650 4 _aPolitiken der Unsichtbarkeit.
650 4 _aPolitische Soziologie.
650 4 _aRassismus.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aTransnationalismus.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.
_2bisacsh
653 _aAutonomy of Migration.
653 _aImperceptible Politics.
653 _aJacques Rancière.
653 _aMigration.
653 _aMobile Commons.
653 _aPolitical Sociology.
653 _aRacism.
653 _aSociology.
653 _aTransnationalism.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839441978?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839441978
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839441978/original
942 _cEB
999 _c288276
_d288276