000 03726nam a22007575i 4500
001 288326
003 IT-RoAPU
005 20250106152513.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783839442784
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839442784
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839442784
035 _a(DE-B1597)496230
035 _a(OCoLC)1048925142
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a306.4613
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBublitz, Hannelore
_eautore
245 1 4 _aDas Archiv des Körpers :
_bKonstruktionsapparate, Materialitäten und Phantasmen /
_cHannelore Bublitz.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (214 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialtheorie
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_t1. Einleitung --
_t2. Materialität des Körpers – oder Materie tritt nie ohne ihr Schema auf --
_t3. Konturen des Körpers als sichtbares und durchsichtiges Objekt – das Phantasma einer physischen Selbstvervollkommnungsmaschine --
_t4. Das Archiv des Körpers – Körper-Diskurse --
_t5. Körper-Techniken III: Natürlichkünstlich --
_t6. Psychodynamik(en) fragmentierter Körper --
_t7. Körper nach Maß I: Body Extensions – Nahkörper – Technologien – Smart Machines --
_t8. Schluss --
_tLiteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Körper ist mehr als eine physische Materialität. Als zentrales »Organ« der Gesellschaft verweist er auf etwas, das er nie war: Natur und Natürlichkeit. Stattdessen sind Körper immer schon Techno-Körper: natürlich künstlich. Neben der Maschinenmetaphorik, dem Phantasma der Kontrollierbarkeit und der ingenieurtechnischen Machbarkeit unterliegt der Körper als visueller Attraktor einer libidinösen Ökonomie. An ihm fasziniert, was er als physischer Körper jenseits technischer Körpermodifikationen nicht ist oder sein kann: eine (Selbstvervollkommnungs-)Maschine.Der Band von Hannelore Bublitz rekonstruiert, wie sich Diskurse, Technik(en) und Phantasmen im Körper materialisieren.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGeschlecht.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aKörpermodifikation.
650 4 _aMaschine.
650 4 _aMaterialisierung.
650 4 _aMaterialität.
650 4 _aModerne Gesellschaft.
650 4 _aNatürlichkeit.
650 4 _aPostmoderne Phantasmen des Körpers.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aBody Modification.
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aMachine.
653 _aMaterialisation.
653 _aMateriality.
653 _aNaturalness.
653 _aPostmodern Phantasms of Body.
653 _aSociety.
653 _aSociological Theory.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839442784?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839442784
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442784/original
942 _cEB
999 _c288326
_d288326