000 04511nam a22009495i 4500
001 288342
003 IT-RoAPU
005 20250106152514.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
010 _a2019436537
020 _a9783839442951
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839442951
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839442951
035 _a(DE-B1597)498849
035 _a(OCoLC)1109765867
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aMLCM 2022/42148 (H)
072 7 _aSOC002010
_2bisacsh
082 0 4 _84u
_a302.14
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aZusammen arbeiten :
_bPraktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen /
_chrsg. von Christian Ritter, Stefan Groth.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (374 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur und soziale Praxis
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZusammen arbeiten --
_tSituierte Modellierung --
_tAutonomie und Zusammenarbeit --
_tPoints of View --
_tZusammenarbeit als Übersetzungskunst --
_tTandemforschung im Fotoarchiv --
_tBLOCH – eine kollaborative Praxis --
_tSchleudertrauma --
_tEin Studiengang als transdisziplinäres Projekt --
_tKooperation, Kollaboration und Komplizenschaft --
_tKooperation für ein ›gutes Leben‹ trotz Demenz? --
_tÖkologische Form der Zusammenarbeit --
_tZwischen Vertrag und Vertrauen --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aKollaboratives Arbeiten ist der Modus der Stunde. Kaum ein Projekt, das seine Bedeutung nicht auch über den Stellenwert des Zusammenarbeitens formuliert. Unsichtbar bleiben jedoch oftmals die (versteckten) Strukturen und Bedingungen, unter denen sich kollaborative Prozesse konstituieren und durchgeführt werden. Dies betrifft verinnerlichte Regelsysteme ebenso wie symbolische Ordnungen, Wissenshierarchien und Objektivationen, die innerhalb von Kollaborationen (implizit oder explizit) ausgehandelt werden.Der Band versammelt Perspektiven aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen, die sich mit gegenwärtigen kollaborativen Prozessen befassen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion eigener Arbeitsformen und Erfahrungen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aCooperativeness
_vCongresses.
650 0 _aTeams in the workplace
_vCongresses.
650 4 _aCultural Studies.
650 4 _aEthnografie.
650 4 _aKooperation.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturanthropologie.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKunst.
650 4 _aTransdisziplinarität.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aCooperation.
653 _aCultural Anthropology.
653 _aCultural Studies.
653 _aCulture.
653 _aEthnography.
653 _aSociology of Culture.
653 _aTransdisciplinarity.
700 1 _aBecker, Oliver
_eautore
700 1 _aCaviezel, Flavia
_eautore
700 1 _aCuny, Cécile
_eautore
700 1 _aFärber, Alexa
_eautore
700 1 _aGrigo, Jacqueline
_eautore
700 1 _aGroth, Stefan
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHedinger, Johannes M.
_eautore
700 1 _aHälker, Nina
_eautore
700 1 _aLaister, Judith
_eautore
700 1 _aMüller, Patrick
_eautore
700 1 _aNiewöhner, Jörg
_eautore
700 1 _aNäser, Torsten
_eautore
700 1 _aPaul, Tina
_eautore
700 1 _aPreissing, Sonja
_eautore
700 1 _aRitter, Christian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchneider, Franka
_eautore
700 1 _aVögeli, Irene
_eautore
700 1 _aWolf, Nina
_eautore
700 1 _aWysling, Yelena
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839442951?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839442951
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442951/original
942 _cEB
999 _c288342
_d288342