000 04886nam a22010215i 4500
001 288384
003 IT-RoAPU
005 20250106152515.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
010 _a2019392553
020 _a9783839443507
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839443507
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839443507
035 _a(DE-B1597)497861
035 _a(OCoLC)1096231916
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aLC1203.G3
_bK74 2018
072 7 _aEDU040000
_2bisacsh
082 0 4 _87u
_a370.1
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKreativität grenzenlos!? :
_bInner- und außerschulische Expertisen zu inklusiver Kultureller Bildung /
_chrsg. von Katharina Witte, Sven Sauter, Ina Henning.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (194 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPädagogik
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tZugänge, Wege und didaktische Fragen --
_tVom Anfangen --
_tRahmenbedingungen gelingender inklusiver Kultureller Bildung im außerschulischen und innerschulischen Bereich --
_tBewegte Zugänge zu musikalischem Erleben --
_tDie Kultur-Kiste --
_tWenn die Kreativität an ihre Grenze kommt --
_tStrukturen --
_tStudium und Lehrtätigkeit von Künstler*innen mit geistiger Beeinträchtigung --
_tInklusives Theater --
_tReflexionen --
_tRitual und Shared Intentionality in der musikalischen Praxis --
_tVersuch über eine Musikdidaktik der Differenz --
_tMusik: Unterricht – Förderung – Therapie --
_tVon Road Maps und notwendigen Umleitungen --
_tZusatzinformationen --
_tInklusive kulturelle Bildungsangebote in Baden-Württemberg --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWie kann die Kulturelle Bildung die Barrieren überwinden, die die Teilhabe an Kunst und Kultur erschweren?Dieser Band sammelt und systematisiert bereits bestehende inner- und außerschulische Expertisen aus dem weiten Feld der inklusiven kulturellen Bildung mit dem Fokus auf Musik, Tanz/Bewegung, Theater und Kunst. Die Beiträger_innen zeigen, dass die diskriminierungsfreie Teilhabe daran ermöglicht werden kann, indem die Kulturelle Bildung die Menschen in ihrem kreativen Vermögen anspricht und im konkreten Handeln Mut macht zur Begegnung mit der gelebten Vielfalt.
536 _afunded by Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aEducation
_xSocial aspects
_zGermany
_vCongresses.
650 0 _aInclusive education
_zGermany
_vCongresses.
650 0 _aSocialization
_zGermany
_vCongresses.
650 4 _aBehinderung.
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungssoziologie.
650 4 _aKulturelle Bildung.
650 4 _aKunst.
650 4 _aMusik.
650 4 _aPädagogik.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 4 _aSozialpädagogik.
650 4 _aTeilhabe.
650 4 _aTheater.
650 4 _aVielfalt.
650 7 _aEDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aCultural Education.
653 _aDisability Studies.
653 _aDiversity.
653 _aEducation.
653 _aMusic.
653 _aParticipation.
653 _aPedagogy.
653 _aSocial Inequality.
653 _aSocial Pedagogy.
653 _aSociology of Education.
653 _aTheatre.
700 1 _aBauernschmitt, Susanne
_eautore
700 1 _aBraun, Elisabeth
_eautore
700 1 _aChrist, Markus
_eautore
700 1 _aDeutsch, Helene
_eautore
700 1 _aEdschmid, Sophia
_eautore
700 1 _aGerland, Juliane
_eautore
700 1 _aHenneberger, Susanne
_eautore
700 1 _aHenning, Ina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMerkt, Irmgard
_eautore
700 1 _aOberschmidt, Jürgen
_eautore
700 1 _aSansour, Teresa
_eautore
700 1 _aSauter, Sven
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchult, Johannes
_eautore
700 1 _aSihler, Jürgen
_eautore
700 1 _aWitte, Katharina
_eautore
_ecuratore
710 2 _aBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839443507?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839443507
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443507/original
942 _cEB
999 _c288384
_d288384