000 05018nam a22010335i 4500
001 288386
003 IT-RoAPU
005 20250106152516.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182019gw fo d z ger d
010 _a2019377995
020 _a9783839443521
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839443521
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839443521
035 _a(DE-B1597)498818
035 _a(OCoLC)1080079010
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aR724
_b.A85 2018
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _811u
_a344.041
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAutonomie und Vulnerabilität in der Medizin :
_bMenschenrechte - Ethik - Empowerment /
_chrsg. von Andreas Frewer, Lutz Bergemann.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (284 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMenschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tMenschenrechte und Vulnerabilität in der Medizin --
_tI. GRUNDLAGEN: VERLETZLICHKEIT UND AUTONOMIE IN PHILOSOPHIE, MENSCHENRECHT UND MEDIZINETHIK --
_tVulnerabilität als Menschenrechtsthema --
_tEmpowerment, soziale Bewegungen und das Recht auf Gesundheit --
_tEthische Probleme im Gesundheitswesen und Konzepte von Vulnerabilität --
_tII. VULNERABILITÄT UND SELBSTBESTIMMUNG: PROBLEME IN DER KLINISCHEN PRAXIS --
_tAutonomie und Lebendnierenspende --
_tGute Behandlung bei medikamentenresistenter Tuberkulose --
_tZur Vulnerabilität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen --
_tIII. AUTONOMIE, VULNERABILITÄT UND RECHT AUF GESUNDHEIT: DAS BEISPIEL MIGRATION --
_tMigrantinnen und Migranten ohne Papiere im Gesundheitssystem --
_tDas Menschenrecht auf Gesundheit und die medizinische Versorgung irregulärer Migrant_innen --
_tWeibliche Geflüchtete und das Recht auf Gesundheit --
_tAutorinnen und Autoren mit Adressen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWelche ethische Relevanz haben die menschliche Vulnerabilität und die Menschenrechte für die Gesundheitsversorgung verschiedenster Personengruppen?Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes thematisieren die systematischen Zusammenhänge zwischen der Verletzlichkeit kranker Personen und ihren Menschenrechten und benennen auf dieser Grundlage Probleme in deren medizinischer Versorgung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachdisziplinen werden zudem Möglichkeiten aufgezeigt, wie im Sinne eines menschenrechtlich legitimierten Empowerments die Situation entlang zentraler Werte wie Würde und Autonomie ganz konkret zu verbessern ist.
536 _afunded by Emerging Fields Initiative (EFI)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aDignity.
650 0 _aHuman rights.
650 0 _aMedical ethics.
650 0 _aMedicine
_xPhilosophy.
650 4 _aAutonomie.
650 4 _aEmpowerment.
650 4 _aEthik.
650 4 _aMedizin.
650 4 _aMedizinethik.
650 4 _aMedizinsoziologie.
650 4 _aMenschenrecht auf Gesundheit.
650 4 _aMenschenrechte.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aRecht.
650 4 _aWürde.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
653 _aAutonomy.
653 _aDignity.
653 _aEmpowerment.
653 _aEthics.
653 _aHuman Right to Health.
653 _aHuman Rights.
653 _aLaw.
653 _aMedical Ethics.
653 _aMedicine.
653 _aPhilosophy.
653 _aSociology of Medicine.
700 1 _aBergemann, Lutz
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBielefeldt, Heiner
_eautore
700 1 _aErim, Yesim
_eautore
700 1 _aFrewer, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGaag, Sonja
_eautore
700 1 _aGeks, Hanna
_eautore
700 1 _aGrässel, Elmar
_eautore
700 1 _aHeinicke, Christina
_eautore
700 1 _aHuth, Martin
_eautore
700 1 _aJaramillo, Ernesto
_eautore
700 1 _aKanalan, Ibrahim
_eautore
700 1 _aKlotz, Sabine
_eautore
700 1 _aKrajewski, Markus
_eautore
700 1 _aMylius, Maren
_eautore
700 1 _aReis, Andreas
_eautore
700 1 _aSchieber, Katharina
_eautore
700 1 _aSchmidhuber, Martina
_eautore
710 2 _aEmerging Fields Initiative (EFI)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839443521?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839443521
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443521/original
942 _cEB
999 _c288386
_d288386