000 03698nam a22008415i 4500
001 288458
003 IT-RoAPU
005 20250106152518.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
010 _a2018394547
020 _a9783839444610
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839444610
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839444610
035 _a(DE-B1597)498856
035 _a(OCoLC)1048923666
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHV1568
_b.M83 2018
050 4 _aHV1568
_b.M83 2018
072 7 _aSOC029000
_2bisacsh
082 0 4 _a305
_qOCoLC
_223/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMüller, Arne
_eautore
245 1 0 _aDiskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht :
_bEine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu /
_cArne Müller.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (282 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKörperKulturen
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagung --
_t1. Einleitung --
_t2. Theoretische Reflexionen zu Behinderung und Diskriminierung --
_t3. Darstellung des eigenen Forschungsdesigns --
_t4. Ergebnisse der empirischen Studie --
_t5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen --
_t6. Literatur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDiskriminierungen und Benachteiligungen gehören für viele Menschen zu allgegenwärtigen Erfahrungen des Alltags. Während Diskriminierungen zum Beispiel aufgrund von Behinderung oder Geschlecht mit gesetzlichen Vorkehrungen begegnet wird, gelten Benachteiligungen aufgrund der sozialen Lage noch immer als sozial legitimiert, wenn sie auf individuellen Leistungsdifferenzen beruhen.Arne Müller hinterfragt und kritisiert diese Unterscheidung mit dem theoretischen Rüstzeug Pierre Bourdieus. Seine empirische Untersuchung der Wechselwirkungen von Behinderung, Geschlecht und sozialer Lage liefert viele neue und instruktive Einsichten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aPeople with disabilities
_xSocial conditions.
650 0 _aSocial acceptance.
650 0 _aSocial disability.
650 0 _aSocial integration.
650 0 _aSociology of disability.
650 4 _aBehinderung.
650 4 _aBenachteiligung.
650 4 _aDiskriminierung.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGeschlecht.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aPierre Bourdieu.
650 4 _aSoziale Lage.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / People with Disabilities.
_2bisacsh
653 _aBody.
653 _aCultural Studies.
653 _aDisability Studies.
653 _aDisadvantage.
653 _aDiscrimination.
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aPierre Bourdieu.
653 _aSocial Inequality.
653 _aSocial Situation.
653 _aSociety.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839444610?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839444610
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444610/original
942 _cEB
999 _c288458
_d288458