000 04688nam a22009975i 4500
001 288491
003 IT-RoAPU
005 20250106152520.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839445280
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839445280
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839445280
035 _a(DE-B1597)508079
035 _a(OCoLC)1083591298
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _a305.8
_qOCoLC
_223/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTranskulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen :
_bRäume - Materialitäten - Erinnerungen /
_chrsg. von Sabine Kyora, Dagmar Freist, Melanie Unseld.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (252 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPraktiken der Subjektivierung ;
_v13
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEditorial --
_tInhalt --
_tTranskulturelle Mehrfachzugehörigkeiten --
_tVerschleppte Kinder im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und die Grenzen transkultureller Mehrfachzugehörigkeit --
_tJeux charmants --
_tBelonging and Belongings --
_tWo wurdest Du geboren, und wo überall hast Du gelebt? --
_t»Zwischen seinen Nationen zerrieben« --
_tHeinrich Schenker --
_t(Nicht)verortet --
_t»Der Schein des Dazugehörens« --
_t»Was ist damals in Baku passiert?« --
_tZugehörigkeit, Autorschaft und die Debatte um eine ›Migrationsliteratur‹ --
_t»Neue Deutsche« mit Islam-Bezug: Navid Kermani und Zafer Şenocak --
_tTürkei und zurück --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWarum gilt der Komponist und Pianist Anton Rubinstein einigen als Russe und anderen als Deutscher? Anhand dieser und weiterer transkultureller Biographien von Komponisten, Schriftstellerinnen, Angehörigen der Herrnhuter Brüdergemeine, aber auch von Artefakten u.a., analysieren die Beiträge des Bandes die eigenen sowie zugeschriebenen Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte. Betrachtet werden vor allem soziale, kulturelle und religiöse Zugehörigkeiten - und Mehrfachzugehörigkeiten - von Einzelnen und Gruppen, die zudem historischer Wandlung unterliegen.
536 _afunded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aClarinetists
_zGermany
_vBiography.
650 0 _aComposers
_zRussia
_vBiography.
650 0 _aMusic
_vCross-cultural studies.
650 0 _aPoststructuralism
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aPoststructuralism
_zRussia
_xHistory.
650 4 _aBiographie.
650 4 _aCultural Studies.
650 4 _aGeschichte.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aInterkulturalität.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aMigration.
650 4 _aMusik.
650 4 _aZugehörigkeit.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aBelonging.
653 _aBiography.
653 _aCultural Studies.
653 _aCulture.
653 _aHistory.
653 _aInterculturalism.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aMigration.
653 _aMusic.
653 _aSociety.
700 1 _aAcker, Marion
_eautore
700 1 _aDunker, Axel
_eautore
700 1 _aEybl, Martin
_eautore
700 1 _aFleig, Anne
_eautore
700 1 _aFreist, Dagmar
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHofmann, Michael
_eautore
700 1 _aKyora, Sabine
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMallinckrodt, Rebekka von
_eautore
700 1 _aMcShane, Angela
_eautore
700 1 _aNieden, Gesa zur
_eautore
700 1 _aSteinberg, Ruth
_eautore
700 1 _aUnseld, Melanie
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWeiss, Stefan
_eautore
710 2 _aDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839445280?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445280
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445280/original
942 _cEB
999 _c288491
_d288491