000 05629nam a22010575i 4500
001 288495
003 IT-RoAPU
005 20250106152520.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783839445334
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839445334
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839445334
035 _a(DE-B1597)502256
035 _a(OCoLC)1059281367
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _a000
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aGeorgien, neu buchstabiert :
_bPolitik und Kultur eines Landes auf dem Weg nach Europa /
_chrsg. von Heinrich-Böll-Stiftung, Luka Nakhutsrishvili.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2018]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (204 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEdition Kulturwissenschaft ;
_v184
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tTeil 1: Die Re-Orientierung Georgiens --
_tGeorgiens langer und schwieriger Weg »nach Europa« --
_t»Die ältesten Europäer« Oder: Auf der Suche nach dem verlorenen Imperium --
_t»Der Westen« und der »georgische Unterschied« Über Geschlecht und Frauenemanzipation in Georgien --
_tDie Demokratische Republik Georgien (1918-1921) – Ein Modell des europäischen Sozialstaates? --
_tSiebzig gestohlene Jahre. Die Par teienlandschaf t in Georgien vor der sowjetischen Okkupation und in der postkommunistischen Periode --
_tTrümmer der Einheit: Die postkosmopolitische Stadt Batumi --
_tIm Fokus der Weltmächte: Das Pankissi-Tal jenseits hegemonischer Perspektiven --
_tTeil 2: 25 Jahre Wandel – Ergebnisse eines neoliberalen Experiments --
_tPolitische Ökonomie der Verfassungsreform: Vier vorläufige Thesen --
_t»Marschrutka« Wandlungen eines öf fentlich-privaten Verkehrsmittels --
_tMega-Events und urbane Enklaven: Wie die Stadtentwicklung privatisiert wird --
_tEs geht um Arbeit! Georgische Widersprüche bei der Annäherung an die EU --
_tRosen, Kondome und Schlagstöcke: Von der sonderbaren Ehe zwischen Staatsmacht und sexueller Emanzipation im neuen Georgien --
_tWie sichtbar ist sichtbar? Betrachtungen einer lesbischen Frau aus Georgien --
_tDie »Fortschrittlichen« und die »Rückständigen« Der Streit um Religion und Säkularität in der georgischen Öffentlichkeit --
_tZeittafel --
_tDie Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGeorgien - ein Land, das neugierig macht. Christlich geprägt, doch bis zur Unabhängigkeit 1991 Teil der Sowjetunion, liegt es auf der Grenze zwischen Ost und West. Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht es seinen ganz eigenen Weg nach Europa - und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918.Dieser Band mit kritischen Beiträgen vor allem junger georgischer Autorinnen und Autoren zeichnet das Porträt eines faszinierenden Landes voller Geschichte, Kultur und Vitalität.
536 _afunded by Heinrich-Böll-Stiftung
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aPolitical culture
_zGeorgia (Republic)
_xHistory.
650 4 _aChristentum.
650 4 _aCultural Studies.
650 4 _aEthnologie.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturanthropologie.
650 4 _aKulturgeographie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aOktoberrevolution.
650 4 _aRaum.
650 4 _aRosenrevolution.
650 4 _aSowjetunion.
650 4 _aSäkularismus.
650 4 _aWesten.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aChristianity.
653 _aCultural Anthropology.
653 _aCultural Geography.
653 _aCultural Studies.
653 _aCulture.
653 _aEthnology.
653 _aOctober Revolution.
653 _aRose Revolution.
653 _aSecularism.
653 _aSoviet Union.
653 _aSpace.
653 _aWestern World.
700 1 _aBarkaia, Maia
_eautore
700 1 _aBrisku, Adrian
_eautore
700 1 _aDiakonidze, Ana
_eautore
700 1 _aGhvinjilia, Giorgi
_eautore
700 1 _aGogishvili, David
_eautore
700 1 _aGvianishvili, Natia
_eautore
700 1 _aHeinrich-Böll-Stiftung,
_ecuratore
700 1 _aIremadze, Irakli
_eautore
700 1 _aJanelidze, Barbare
_eautore
700 1 _aKaufmann, Walter
_eautore
700 1 _aKhalvashi, Tamta
_eautore
700 1 _aLejava, Nino
_eautore
700 1 _aLortkipanidze, Levan
_eautore
700 1 _aMaisuradze, Giorgi
_eautore
700 1 _aNakhutsrishvili, Luka
_eautore
_ecuratore
700 1 _aNatsvlishvili, Vakhtang
_eautore
700 1 _aRekhviashvili, Lela
_eautore
700 1 _aSvanidze, Mikheil
_eautore
700 1 _aTskhadadze, Tamar
_eautore
700 1 _aUeberschär, Ellen
_eautore
710 2 _aHeinrich-Böll-Stiftung
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839445334?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445334
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445334/original
942 _cEB
999 _c288495
_d288495