| 000 | 05020nam a22008895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 288527 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152521.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20192019gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2019377475 | ||
| 020 |
_a9783839445853 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839445853 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839445853 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)515669 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1083627737 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 | _aMLCM 2021/45255 (H) |
| 072 | 7 |
_aSOC026030 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_89u _a307.141609435954 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aStadt als Möglichkeitsraum : _bExperimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit / _chrsg. von Ursula Weisenfeld, Volker Kirchberg, Sacha Kagan. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c2019 | |
| 300 | _a1 online resource (396 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aUrban Studies | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort. Stadt als Möglichkeitsraum -- _tEinführung -- _tKapitel 1. Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt -- _tZwischenspiel 1. Bothfeld und List -- _tZwischenspiel 2. Sahlkamp -- _tTeil 1: Institution -- _tKapitel 2. Schlüsselfiguren, Innovationen und Mechanismen des Wandels -- _tZwischenspiel 3. Tierfriedhof Lahe -- _tZwischenspiel 4. Eilenriede und Zooviertel -- _tKapitel 3. Macht und Potenzial -- _tZwischenspiel. 5 Expo-Plaza (Messe Ost) -- _tZwischenspiel 6 Wülfel und Döhren -- _tTeil 2: Imagination -- _tKapitel 4. Kreativ-kulturelle und künstlerische Praktiken für städtische Möglichkeitsräume -- _tZwischenspiel 7. Dorf Ricklingen -- _tZwischenspiel 8. Ricklingen, Bornum und Linden-Süd -- _tKapitel 5. Ein Möglichkeitsraum imaginativer nachhaltiger städtischer Zukünfte -- _tReflexion 1. Linden Fiction Revisited -- _tReflexion 2. Lösungsproduktion für komplexe Probleme -- _tKapitel 6. Reale Utopien -- _tZwischenspiel 9. Linden-Nord -- _tZwischenspiel 10. Ein Spaziergang durch Hannover-Mitte -- _tAbschluss -- _tKapitel 7. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung -- _tKurzbiografien der Autorinnen und Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aZu Zeiten einer anhaltenden Urbanisierung stehen Fragen urbaner Nachhaltigkeit zunehmend im Mittelpunkt, zum Beispiel nach dem Verhältnis von Mensch und Natur, von Staat und Zivilgesellschaft und hinsichtlich der Kulturen des Zusammenlebens in der Stadt.Mit einem besonderen Schwerpunkt auf kulturell-künstlerischen sowie kreativ-innovativen Initiativen und Projekten analysieren die Beiträger*innen des Bandes unterschiedlichste Strategien einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Stadt Hannover auf Makro-, Meso- und Mikroebene. Sie untersuchen das Potential solcher Projekte, die Netzwerke, in denen sie verwirklicht werden, sowie Probleme und Chancen in deren Umsetzung; und bieten sowohl einen inter- und transdisziplinären Forschungsbeitrag als auch Denkanstöße und Handlungsoptionen für urbane Nachhaltigkeit. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 |
_aUrbanization _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aEntrepreneurship. | |
| 650 | 4 | _aInnovation. | |
| 650 | 4 | _aNachhaltigkeit. | |
| 650 | 4 | _aPolitische Soziologie. | |
| 650 | 4 | _aSozialgeographie. | |
| 650 | 4 | _aSoziologie. | |
| 650 | 4 | _aStadt. | |
| 650 | 4 | _aUrban Studies. | |
| 650 | 4 | _aZivilgesellschaft. | |
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCity. | ||
| 653 | _aCivil Society. | ||
| 653 | _aEntrepreneurship. | ||
| 653 | _aInnovation. | ||
| 653 | _aPolitical Sociology. | ||
| 653 | _aSocial Geography. | ||
| 653 | _aSociology. | ||
| 653 | _aSustainability. | ||
| 653 | _aUrban Studies. | ||
| 700 | 1 |
_aAlexander, Constantin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBarthel, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEising, Leonie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFinkeldei, Ute _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGreßmann, Lena _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrigoleit, Annette _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHauerwaas, Antoniya _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHolz, Verena _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKagan, Sacha _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKirchberg, Volker _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aPeper, Robert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeisenfeld, Ursula _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWüst, Sebastian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZastrow, Leonie _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839445853?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445853 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445853/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c288527 _d288527 |
||