000 05359nam a22010935i 4500
001 288530
003 IT-RoAPU
005 20250106152521.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839445884
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839445884
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839445884
035 _a(DE-B1597)515718
035 _a(OCoLC)1099976689
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHeimat global :
_bModelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion /
_chrsg. von Christiane Wiesenfeldt, Klaus Ries, Edoardo Costadura.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (456 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEdition Kulturwissenschaft ;
_v188
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagungen --
_tHeimat global: Einleitung --
_tI. Historische und politische Semantik --
_tNation vs. Natalität --
_tHeimat und das Janusköpfige des Nationalen --
_tHeimat-Ambivalenzen --
_tHeimatdiskurse und Gewalt --
_tHeimat ohne Ausländer! --
_tII. Hermeneutik der Weltbeziehung --
_tHeimat als anverwandelter Weltausschnitt --
_tDas Gegenteil des Exils --
_tHeimat als subjektive Konstruktion --
_tHeimat ohne Tamtam --
_tHeimat oder das Projekt vom Glück auf Erden --
_tIII. Heimat gestalten --
_tDie Schule „pflegt die Verbundenheit mit der Heimat in Thüringen und in Deutschland“ --
_tPolitische Heimat bei Hannah Arendt --
_t„Recht auf neue Heimat“ mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik --
_tMaking Heimat --
_tHeimaten der Nachhaltigkeit --
_tIV. Mediatisierte und narrativierte Heimat --
_t„Heimat bewahren“ --
_tAuf ewig keine Heimat --
_tPlurale Heimatentwürfe im „German Heimat Film“ --
_t„Even if You return, Ulysses“, oder die Geschichte von der Heimkehr --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
536 _afunded by Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aKonferenzschrift.
650 4 _aFilm.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aGlobalisierung.
650 4 _aIntegration.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMusik.
650 4 _aNachhaltigkeit.
650 4 _aRecht.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aCultural History.
653 _aCultural Studies.
653 _aCulture.
653 _aFilm.
653 _aGlobalization.
653 _aIntegration.
653 _aLaw.
653 _aLiterature.
653 _aMusic.
653 _aSociety.
653 _aSociology of Culture.
653 _aSustainability.
700 1 _aBailly, Jean-Christophe
_eautore
700 1 _aBushart, Barbara
_eautore
700 1 _aCachola Schmal, Peter
_eautore
700 1 _aCostadura, Edoardo
_eautore
_ecuratore
700 1 _aEckardt, Frank
_eautore
700 1 _aGerling-Zedler, Konstanze
_eautore
700 1 _aGumbrecht, Hans Ulrich
_eautore
700 1 _aGäbler, Karsten
_eautore
700 1 _aHaedrich, Martina
_eautore
700 1 _aHindrichs, Thorsten
_eautore
700 1 _aHoff, Benjamin-Immanuel
_eautore
700 1 _aMitzscherlich, Beate
_eautore
700 1 _aNell, Werner
_eautore
700 1 _aPauly, Walter
_eautore
700 1 _aReimann, Gregor
_eautore
700 1 _aRies, Klaus
_eautore
_ecuratore
700 1 _aRosa, Hartmut
_eautore
700 1 _aSchmoll, Friedemann
_eautore
700 1 _aScholz, Sylka
_eautore
700 1 _aSeher, Sophie
_eautore
700 1 _aUlbricht, Justus H.
_eautore
700 1 _aWasserloos, Yvonne
_eautore
700 1 _aWermke, Michael
_eautore
700 1 _aWiesenfeldt, Christiane
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZöller, Renate
_eautore
710 2 _aFritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839445884?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445884
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445884/original
942 _cEB
999 _c288530
_d288530