000 05656nam a22008655i 4500
001 288538
003 IT-RoAPU
005 20250106152521.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839445969
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839445969
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839445969
035 _a(DE-B1597)502222
035 _a(OCoLC)1096227854
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015000
_2bisacsh
082 0 4 _86u
_a792.09031
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKreutzer, Tanja
_eautore
245 1 0 _aSpettacolo :
_bGeschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568 /
_cTanja Kreutzer.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (450 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v145
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_t1. Neue Lebensbeschreibungen und thematische Erweiterungen: Ein Abgleich der Fassungen von 1550 und 1568 --
_t2. Theater und Ephemeres in der Vitenausgabe von 1568: Dimensionen und Konzepte --
_t2.1 ‚Bauanleitungen‘ für den späteren Nachvollzug: Die technischen ingegni von Brunelleschi, Cecca und Tribolo --
_t2.2 Festliche Bräuche, szenische Abläufe und deren memoria --
_t2.3 Theatrale Begebenheiten und das Modell der uomini illustri: Ephemere Arbeiten als besondere Verdienste zum Wohle des Staates und die Ausdehnung des Modells auf weitere, am Theater beteiligte Personenkreise --
_t2.4 Politische Anlässe und mediceisches Primat festlicher wie theatraler (Re-)Präsentation --
_t2.5 Kunstvolle Schaugerichte und szenisch gestaltete Bankette: Die Vita Giovanfrancesco Rusticis, italienische Novellistik und die Spieltradition des 16. Jahrhunderts --
_t2.6 Aus der Warte eines Anderen: Vasaris eigene Theaterarbeiten und die Hochzeitsfeierlichkeiten von 1565 --
_t3. Der Einbezug von Theater und Fest in die „Viten“ im Kontext: Staatstheorie, Utopie, Städtelob und Historiografie --
_t3.1 Vita amoena und bene comune: Tanz, Musik, Theater und Fest in der Tradition von Staatstheorie, Städtelob und Stadtbeschreibung --
_t3.2 Theater, Fest und Spektakel in der Geschichtsschreibung: Florentiner Chroniken, Annalen und Diarii vom 14. bis 16. Jahrhundert sowie Paolo Giovios „Elogia“ --
_t4. Theater und Fest in der Geschichtserzählung der „Viten“: Das Goldene Zeitalter und seine rinascita --
_t4.1 Die dritte Epoche innerhalb des Geschichtsmodells der „Viten“ von 1568: Überwundene Klimax innerhalb des Zyklus oder potentiell ewiges ‚Endzeitalter‘? --
_t4.2 Theater als ‚Kunst‘: Gesellschaftliche Idealzustände erreicht durch künstlerische und theatrale Überhöhung --
_t4.3 Die rinascita von Theater und Fest in den „Viten“ --
_tFazit --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellen --
_tAppendix: Textstellen aus den „Viten“ von 1568 --
_tDank
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Zweitausgabe von Giorgio Vasaris »Viten« von 1568 ist um umfangreiche Schilderungen zu religiösen und profanen Festen sowie zu den damit verbundenen theatralen Aufführungsformen und ihrer Ausstattung ergänzt. Erstmalig analysiert Tanja Kreutzer diese Passagen im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden kunsttheoretischen und historiografischen Argumentationsmuster. Im Abgleich mit der zeitgenössischen Tanz-, Theater- und Musiktheorie sowie mit Städtelob, Stadtgeschichtsschreibung und Biografik wird die essentielle Rolle des Ephemeren für die Geschichtserzählung der zweiten Vitenfassung belegt - als Paradebeispiel für ein breites Diffundieren der Künste auf ihrem Höchststand und mögliche Perspektive für den Fortgang der Kunstentwicklung nach Michelangelos Tod.
536 _afunded by Förderung Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aBild.
650 4 _aBildwissenschaft.
650 4 _aFilippo Brunelleschi.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstentwicklung.
650 4 _aKunstgeschichte.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKünstlerbiografie.
650 4 _aMedici.
650 4 _aMichelangelo.
650 4 _aRenaissance.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheatergeschichte.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 4 _a»Viten«.
650 7 _aART / History / General.
_2bisacsh
653 _aArt History.
653 _aArt.
653 _aArtist Biography.
653 _aFilippo Brunelleschi.
653 _aFine Arts.
653 _aHistory of Theatre.
653 _aImage.
653 _aMedici.
653 _aMichelangelo.
653 _aRenaissance.
653 _aTheatre Studies.
653 _aTheatre.
653 _aTheory of Art.
653 _aVisual Studies.
710 2 _aFörderung Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839445969?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445969
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445969/original
942 _cEB
999 _c288538
_d288538