000 03795nam a22007935i 4500
001 288603
003 IT-RoAPU
005 20250106152524.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839446812
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839446812
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839446812
035 _a(DE-B1597)514624
035 _a(OCoLC)1102474117
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026030
_2bisacsh
082 0 4 _a300
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSturm, Cindy
_eautore
245 1 0 _aKlimapolitik in der Stadtentwicklung :
_bZwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis /
_cCindy Sturm.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (252 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aUrban Studies
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagung --
_tAbbildungen und Tabellen --
_t1. Klimawandel als Herausforderung der Stadtentwicklung --
_t2. Aufbau der Arbeit --
_t3. Forschungsperspektiven zur Untersuchung der Bedeutung von Klimapolitiken --
_t4. Methodische Umsetzung einer diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Perspektive --
_t5. Fallstudien: Die Städte Münster und Dresden --
_t6. Klimapolitiken in Stadtentwicklungsprozessen --
_t7. Fazit und Ausblick --
_tLiteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aVor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen.
536 _afunded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aDiskurstheorie.
650 4 _aFoucault.
650 4 _aGouvernementalität.
650 4 _aKommunalpolitik.
650 4 _aNachhaltigkeit.
650 4 _aNatur.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aStadt.
650 4 _aStadtentwicklung.
650 4 _aUmweltpolitik.
650 4 _aUrban Studies.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban.
_2bisacsh
653 _aCity.
653 _aDiscourse Theory.
653 _aEnvironmental Policy.
653 _aFoucault.
653 _aGovernmentality.
653 _aLocal Affairs.
653 _aNature.
653 _aPolitics.
653 _aSociology.
653 _aSustainability.
653 _aUrban Development.
653 _aUrban Studies.
710 2 _aDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839446812?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839446812
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446812/original
942 _cEB
999 _c288603
_d288603