000 04783nam a22007935i 4500
001 288693
003 IT-RoAPU
005 20250106152528.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783839448120
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839448120
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839448120
035 _a(DE-B1597)521793
035 _a(OCoLC)1105850873
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a430
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRosenbaum, Lars
_eautore
245 1 4 _aDie Verschmutzung der Literatur :
_bZur historischen Semantik der ästhetischen Moderne im ›langen 19. Jahrhundert‹ /
_cLars Rosenbaum.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (460 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLettre
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDer Sturz in den Schmutz --
_tTeil A: Allgemeinkulturelle Bedeutung des Schmutzes im ‚langen 19. Jahrhundert‘ --
_t1 Reinlichkeitserziehung, ästhetische Bildung und die Bedeutung des Unreinen im pädagogischen Diskurs --
_t2 Der urbane Schmutz und der moderne Hygienediskurs --
_t3 Spuren des Schmutzes in ausgewählten populären Enzyklopädien --
_tTeil B: Verunreinigungen im ästhetischen Diskurs des ‚langen 19. Jahrhunderts‘ --
_t4 Gefährdungen der Reinheit in der Ästhetik der Weimarer Klassik --
_t5 Aufgeräumt, idealisiert und bereinigt: Die Verklärung der Wirklichkeit im programmatischen Realismus --
_t6 Naturalistische Ästhetik und die Schmutzflecken der Wirklichkeit --
_tTeil C: Kontroversen um Schmutz in der Literatur und literarischen Schund um 1900 --
_t7 „Durch Dreck zum Zweck“: Der vorausgeahnte Skandal um die Uraufführung von Vor Sonnenaufgang und die schmutzige Taufe der modernen Literatur --
_t8 Der Kampf gegen den „Kolportageschund“ um 1900 --
_t9 Der unreine Reigen und „die geheime Sittenreinheit der Normalmenschen“ --
_tResümee: Spritzendes Pfützenwasser und der „sittliche Indifferentismus“ der Moderne --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAnhang: Informationen und Tabellen zu den analysierten Populärenzyklopädien (Kap. 3.3.1) --
_tDanksagung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSauber, sittlich und vorbildlich sollte sie sein, die Schöne Literatur im 19. Jahrhundert. Um 1900 galt sie jedoch als massiv von ›Schmutz und Schund‹ bedroht - sowohl seitens des Naturalismus und der Avantgarde, wie auch von den massenhaft verbreiteten Kolportageromanen. Lars Rosenbaum zeichnet diese Konflikte und ihre Vorgeschichte im ›langen 19. Jahrhundert‹ erstmals systematisch nach. Er analysiert die Semantik des Schmutzes in ästhetischen und literarischen Diskursen, in der Reinlichkeitserziehung, in Theorie und Praxis der Hygiene und in der bürgerlichen Konversationskultur. So macht sein literaturgeschichtlicher Überblick die ›Verschmutzung‹ der literarischen Moderne verständlich und liefert zudem eine Geschichte populistischer Debatten um 1900 auf dem Feld der Literatur.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aBelletristik.
650 4 _aGermanistik.
650 4 _aGeschichte des 19. Jahrhunderts.
650 4 _aHygiene.
650 4 _aKolportage.
650 4 _aKonversationskultur.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aReinlichkeitserziehung.
650 4 _aSchmutz- und Schundkampf.
650 4 _aSchundliteratur.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aConversation Culture.
653 _aCultural History.
653 _aDirt- and Trashfight.
653 _aGeneral Literature Studies.
653 _aGerman Literature.
653 _aHistory of the 19th Century.
653 _aHygiene.
653 _aKolportage.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aTrash Literature.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839448120?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839448120
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448120/original
942 _cEB
999 _c288693
_d288693