000 03527nam a22008175i 4500
001 288703
003 IT-RoAPU
005 20250106152528.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20192019gw fo d z ger d
010 _a2019435533
020 _a9783839448243
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839448243
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839448243
035 _a(DE-B1597)521801
035 _a(OCoLC)1105910384
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aTA368
_b.L78 2019
072 7 _aARC010000
_2bisacsh
082 0 4 _a690
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLu, San-Hwan
_eautore
245 1 0 _aBauregelwerke und Baukultur :
_bEuropa und USA - Ein kulturübergreifender Vergleich /
_cSan-Hwan Lu.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2019]
264 4 _c2019
300 _a1 online resource (150 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aArchitekturen ;
_v51
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tGrundlagen der Baukultur --
_tRechtliche Rahmenbedingungen --
_tGesellschaft und Technik --
_tSchlusswort --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBauregelwerke prägen formgebend die uns umgebende, gebaute Umwelt. Sie sind Ausdruck der Baukultur und damit des Selbstverständnisses und der Weltanschauung einer Gesellschaft. Doch in den letzten Jahren wird der Diskurs zunehmend von einem Gefühl der Überregulierung geprägt. Widerstand richtet sich gegen die steigende Zahl bautechnischer Normen, die zu einem drastischen Anstieg des Planungsaufwandes und der Baukosten geführt hat. Was läuft also schief? Mit einem kulturvergleichenden Blick auf die Situation in den USA liefert San-Hwan Lu ein aufschlussreiches Bild über die Hintergründe und Folgen einer Verlagerung von Regulierungskompetenzen in den privaten Bereich.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aArchitecture
_zEurope.
650 0 _aArchitecture
_zUnited States.
650 0 _aBuilding.
650 0 _aStandards, Engineering
_zEurope.
650 0 _aStandards, Engineering
_zUnited States.
650 4 _aBaukultur.
650 4 _aBaurecht.
650 4 _aBauwirtschaft.
650 4 _aEuropa.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aNormierung.
650 4 _aPrivatisierung.
650 4 _aStadt.
650 4 _aStadtplanung.
650 4 _aUSA.
650 4 _aÜberregulierung.
650 7 _aARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
_2bisacsh
653 _aBuilding Culture.
653 _aCity.
653 _aConstruction Industry.
653 _aEurope.
653 _aOverregulation.
653 _aPrivatization.
653 _aSociology of Culture.
653 _aStandardization.
653 _aUSA.
653 _aUrban Planning.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839448243?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839448243
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448243/original
942 _cEB
999 _c288703
_d288703