| 000 | 05541nam a22009015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 288864 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184645.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230127t20202020gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783837651058 _qprint | ||
| 020 | _a9783839451052 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783839451052 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783839451052 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)540753 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1149453454 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aSOC026000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _87p _a360 _qDE-101 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aPfister, Sandra Maria _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aJenseits der Sicherheit : _bDeutungsmuster der Katastrophe und ihre Institutionalisierung im Katastrophenschutz / _cSandra Maria Pfister. | 
| 264 | 1 | _aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2020] | |
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (300 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aScience Studies | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt -- _t1. Einleitung -- _t2. Die Soziologie in der Katastrophe -- _t3. Die »Katastrophe« in der Soziologie -- _t3.1. Begriffsgeschichtliche Betrachtung -- _t3.2. Die Katastrophe als ein durch eine externe Gefahr ausgelöstes Ereignis -- _t3.3. Die Katastrophe als Ausdruck von Vulnerabilität und Resilienz -- _t3.4. Exkurs: Zur Grenzziehung zwischen Natur und Gesellschaft -- _t3.5. Zu einer sozialen Konstitution der Katastrophe -- _t3.6. Clausens makrosoziologisches Prozessmodell: FAKKEL -- _t3.7. Die Katastrophe als Bruch mit der Selbstverständlichkeit des Alltags -- _t3.8. Zwischenfazit -- _t4. Die Katastrophe in der sozialen Wirklichkeit -- _t4.1. Deutungsmuster: Zur symbolischen Ordnung der Katastrophe -- _t4.2. Institutionen und Organisationen: Zur objektivierten Ordnung der Katastrophe -- _t4.3. Zum Konnex von symbolischer und objektivierter Ordnung: Ein theoretischer Integrationsversuch -- _t4.4. Zwischenfazit -- _t5. Die Katastrophe in ihren institutionellen Arrangements -- _t5.1. Staatliche Verantwortung im Katastrophenschutz -- _t5.2. Institutionelle Aufsplitterung im Katastrophenschutz -- _t5.3. Die institutionellen Arrangements der Katastrophe »im Normalbetrieb« -- _t5.4. Die institutionellen Arrangements der Katastrophe »in der Katastrophe« -- _t5.5. Zwischenfazit -- _t6. Deutungsmuster der Katastrophe am Beispiel des Murenabgangs 2012 -- _t6.1. Zur Methodik der Deutungsmusteranalyse -- _t6.2. Zwischen Ereignis und Prozess: Situationsmodelle der Katastrophe -- _t6.3. Zwischen Externalisierung und Internalisierung: Begründende Deutungsmuster der Katastrophe -- _t6.4. Zwischen Individualismus und Kollektivismus: Deutungsmuster des Katastrophenschutzes -- _t7. Résumé -- _tBibliographie -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tAnhang | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aAnalysis of interpretative patterns that guide the overcoming of catastrophes and are reflected in the structures of disaster control. | ||
| 520 | _aKatastrophen irritieren die Selbstverständlichkeit des Alltags. Als St. Lorenzen in der Steiermark am 21. Juli 2012 von einem Murenabgang verschüttet wird, beginnt nicht nur eine Phase der praktischen, sondern auch der kognitiven Bewältigung: Um die Katastrophe zu verstehen, müssen die Betroffenen auf bestehende Deutungsmuster zurückgreifen. Sandra Maria Pfister erschließt diese Deutungsmuster der Katastrophe anhand einer qualitativen Studie des Murenabgangs und analysiert ihre Einbettung in der institutionellen Ordnung des Katastrophenschutzes. Damit geht sie über eine inhaltliche Rekonstruktion jener Muster weit hinaus und lenkt den Blick auf die konflikthaften Macht- und Spannungsverhältnisse. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) | |
| 650 | 4 | _aBewältigung. | |
| 650 | 4 | _aDeutungsmuster. | |
| 650 | 4 | _aGesellschaft. | |
| 650 | 4 | _aGlobalisierung. | |
| 650 | 4 | _aInstitutionelle Ordnung. | |
| 650 | 4 | _aKatastrophenschutz. | |
| 650 | 4 | _aNaturbilder. | |
| 650 | 4 | _aResilienz. | |
| 650 | 4 | _aSoziologie. | |
| 650 | 4 | _aSt. Lorenzen. | |
| 650 | 4 | _aSteiermark. | |
| 650 | 4 | _aUmweltsoziologie. | |
| 650 | 4 | _aVerantwortung. | |
| 650 | 4 | _aVersicherung. | |
| 650 | 4 | _aVulnerabilität. | |
| 650 | 4 | _aWissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aWissenssoziologie. | |
| 650 | 7 | _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General. _2bisacsh | |
| 653 | _aCoping. | ||
| 653 | _aDisaster Control. | ||
| 653 | _aEnvironmental Sociology. | ||
| 653 | _aGlobalization. | ||
| 653 | _aInstitutional Order. | ||
| 653 | _aInsurance. | ||
| 653 | _aPatterns of Interpretation. | ||
| 653 | _aResilience. | ||
| 653 | _aResponsibility. | ||
| 653 | _aScience. | ||
| 653 | _aSociety. | ||
| 653 | _aSociology of Knowledge. | ||
| 653 | _aSociology. | ||
| 653 | _aSt. Lorenzen. | ||
| 653 | _aSteiermark. | ||
| 653 | _aVulnerability. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839451052?locatt=mode:legacy | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839451052 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451052/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c288864 _d288864 | ||