000 03925nam a22007935i 4500
001 288950
003 IT-RoAPU
005 20221215002943.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783837652529
_qprint
020 _a9783839452523
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839452523
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839452523
035 _a(DE-B1597)546698
035 _a(OCoLC)1178642548
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.42
_qSEPA
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHesselmann, Felicitas
_eautore
245 1 4 _aDie Bestrafung wissenschaftlichen Fehlverhaltens :
_bZwischen Selbstreinigung und autoritativer Sanktion /
_cFelicitas Hesselmann.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (266 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aScience Studies
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAbbildungs- und Tabellenverzeichnis --
_tDanksagung --
_t1. Einleitung --
_t2. Theoretische Annäherung --
_t3. Analytische Strategie --
_t4. Ergebnisse der Retraction Notices --
_t5. Ergebnisse der Interviews --
_t6. Theoretische Zusammenführung --
_t7. Ausblick: Der Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten als Gegenstand einer kritischen Strafsoziologie --
_tAnhang --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn the field of tension between scientific self-purification and authoritative sanctions - how does science deal with misconduct and how does it justify its power to impose sanctions?
520 _aWie reagiert die Wissenschaft auf Fehlverhalten innerhalb ihrer Gemeinschaft, an welchen Normen und Werten orientiert sie sich dabei und wie begründet sie diese? Felicitas Hesselmann untersucht die institutionellen Umgangsweisen mit wissenschaftlichem Fehlverhalten anhand von Interviews und Dokumentenanalysen. Theoretisch fundiert zeichnet sie das diese Verfahren prägende Spannungsfeld zwischen einer Ordnungsvorstellung wissenschaftlicher Selbstreinigung und einer Ordnungsvorstellung autoritativer Sanktion nach. Wissenschaft erscheint so als der seltene Fall einer sozialen Gemeinschaft ohne geteilte Normen, die an die Stelle des rechtsstaatlichen Versprechens auf Universalität und Stabilität ein Versprechen auf Unvorhersehbarkeit und Interpretationsoffenheit setzt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aDevianz.
650 4 _aMichel Foucault.
650 4 _aNorm.
650 4 _aRetraction.
650 4 _aSanktion.
650 4 _aSoziale Ordnung.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aStrafe.
650 4 _aStrafsoziologie.
650 4 _aSymbolische Ordnung.
650 4 _aWissenschaft.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aDeviance.
653 _aMichel Foucault.
653 _aNorm.
653 _aPenalty.
653 _aRetraction.
653 _aSanction.
653 _aScience.
653 _aSocial Order.
653 _aSociology of Punishment.
653 _aSociology of Science.
653 _aSociology.
653 _aSymbolic Order.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839452523?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839452523
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839452523/original
942 _cEB
999 _c288950
_d288950