000 03675nam a22007815i 4500
001 289089
003 IT-RoAPU
005 20230501184653.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230127t20212021gw fo d z ger d
020 _a9783837655001
_qprint
020 _a9783839455005
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839455005
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839455005
035 _a(DE-B1597)567703
035 _a(OCoLC)1243550329
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC013000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchulz-Nieswandt, Frank
_eautore
245 1 4 _aDer alte Mensch als Verschlusssache :
_bCorona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen /
_cFrank Schulz-Nieswandt.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (178 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aCare - Forschung und Praxis ;
_v4
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVerzeichnis der Schaubilder --
_tVorwort --
_tA. Eine integrierte Zusammenhangsanalyse --
_tB. Eine vertiefende psychodynamische Kulturanalyse --
_tI. Der alte Mensch als »Figuration des eingeschlossenen Ausgeschlossenen« --
_tII. Diskursanalysen --
_tIII. Von der Analyse zur Positionierung --
_tIV. Die Einschreibung von Corona in die vorgängige Logik der Versorgungslandschaft --
_tV. Fazit --
_tVI. Ausblick --
_tAnhang I: Glücksmaximierung der Mehrheit auf Kosten des Todes einer Minderheit? --
_tAnhang II: Übertragungs-Gegenübertragungs- Mechanismen des Alltags --
_tLiteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie soziale Ausgrenzung hochaltriger Menschen in Pflegeheimen ist mit der Corona-Krise eskaliert und macht die traditionellen Strukturprobleme des Pflegesektors überdeutlich. Statt ein Ort des alltäglichen Lebens und normalen Wohnens mit sozialen Kontakten zu sein, bestimmen mehr denn je Schutz und Sicherheit die Wirklichkeit der Bewohner*innen: Der alte Mensch im Pflegeheim wird zur Verschlusssache. Frank Schulz-Nieswandt nimmt sich in seiner interdisziplinären Analyse der Frage an, was angesichts der Krise an und mit den Menschen in diesen Wohnformen geschieht.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)
650 4 _aAlter.
650 4 _aAusgrenzung.
650 4 _aCorona-Krise.
650 4 _aMenschenrechte.
650 4 _aPandemie.
650 4 _aPflege.
650 4 _aSchutz.
650 4 _aSicherheit.
650 4 _aSozialer Tod.
650 4 _aSozialität.
650 4 _aSozialpolitik.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aWohnen.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Gerontology.
_2bisacsh
653 _aAging Studies.
653 _aCare.
653 _aCorona Crisis.
653 _aExclusion.
653 _aHabitation.
653 _aHuman Rights.
653 _aPandemic.
653 _aSecurity.
653 _aSocial Death.
653 _aSocial Policy.
653 _aSocial Relations.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839455005?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839455005
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839455005/original
942 _cEB
999 _c289089
_d289089