000 04948nam a22007935i 4500
001 289099
003 IT-RoAPU
005 20221215002949.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20212021gw fo d z ger d
020 _a9783837655209
_qprint
020 _a9783839455203
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839455203
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839455203
035 _a(DE-B1597)573100
035 _a(OCoLC)1257666928
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC007000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAbdelkader, Samah
_eautore
245 1 4 _aDie Anhörung im Asylverfahren :
_bExemplarische Analysen /
_cSamah Abdelkader.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (424 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur und soziale Praxis
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_t1. Einleitung --
_tTeil I: Erkenntnisinteresse und Untersuchungskonzeption --
_t2. Erkenntnisleitendes Interesse am Untersuchungsfeld --
_t3. Forschungsüberblick --
_t4. Datenerhebungsmethoden --
_t5. Beschreibung der angewandten Forschungsmethoden --
_tTeil II: Kontext des Untersuchungsgegenstands --
_t6. Zum Kontext der Anhörung --
_t7. Historischer Rückblick über die Verwaltungspraxis im deutschen Asylverfahren --
_t8. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Anhörung --
_t9. Anhörungssetting --
_t10. Die Anhörung --
_tTeil III: Einleitung zur Empirie --
_t11. Einleitung zur Empirie --
_t12. Strukturelle Beschreibung aller Anhörungsphasen --
_t13. Detaillierte Phasenbeschreibung --
_t14. Anhörung als interaktiver Prozess --
_tTeil IV: Rekonstruktion von Fluchtgeschichten --
_t15. Zielsetzung und Fragestellung des Arbeitsabschnitts --
_t16. Fluchtgeschichte im Asylverfahren --
_t17. Rekonstruktionsverfahren von Fluchtgeschichten --
_tTeil V: Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Asylbewerber*innen --
_t18. Glaubwürdigkeits- und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Asylverfahren --
_t19. Zu den sprachlichen Mustern der Glaubhaftigkeitsüberprüfung --
_t20. Prüfungstechniken und Kontrollkriterien --
_tTeil VI: Schlussfolgerungen und Empfehlungen --
_t21. Fazit, Schlussfolgerungen und Empfehlungen --
_tPersönliches Schlusswort --
_tVerzeichnisse --
_tBibliografie --
_tOnline-Publikationen --
_tInternetquellen --
_tZeitungs- und Blogartikel --
_tYoutube-Video- und Radio-Interviews mit Entscheider --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tVerzeichnis der in der Anonymisierung verwendeten Zeichen --
_tAbbildungs- und Tabellenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht.Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.
536 _afunded by Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aAnhörung.
650 4 _aAsylverfahren.
650 4 _aFlucht.
650 4 _aFlüchtlingsforschung.
650 4 _aKultur.
650 4 _aMigration.
650 4 _aMigrationspolitik.
650 4 _aRecht.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSprache.
650 4 _aVerwaltung.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.
_2bisacsh
653 _aAdministration.
653 _aAsylum Procedure.
653 _aCulture.
653 _aFleeing.
653 _aHearing.
653 _aLanguage.
653 _aLaw.
653 _aMigration Policy.
653 _aMigration.
653 _aRefugee Studies.
653 _aSocial Inequality.
653 _aSociology.
710 2 _aJesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839455203?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839455203
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839455203/original
942 _cEB
999 _c289099
_d289099