000 04987nam a2200805 454500
001 289158
003 IT-RoAPU
005 20250106152537.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20212021gw fo d z ger d
010 _a2021393437
020 _a9783839456293
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839456293
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839456293
035 _a(DE-B1597)574019
035 _a(OCoLC)1248760164
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aPT611
_b.H36 2021
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a430
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHansen, Simon
_eautore
245 1 0 _aNach der Postdramatik :
_bNarrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig /
_cSimon Hansen.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (320 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGegenwartsliteratur : TRSGELI ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagung --
_tI. Das Ende der Postdramatik? --
_tEinleitung --
_t1. Forschungsstand --
_t2. Die Formbarkeit des Dramas --
_tII. Wolfram Lotz: Widerstand gegen das Theater --
_tEinleitung --
_t1. Programmatische Schriften zum Unmöglichen Theater --
_t2. Der Große Marsch – die permanente Parekbase --
_t3. Einige Nachrichten an das All – die dramatisierte Krebszelle --
_t4. Die lächerliche Finsternis – die unmögliche Realitätsdarstellung --
_t5. Postironie und Unmögliches Theater (Fazit) --
_tIII. Roland Schimmelpfennig: Traumhafte Narrativierung --
_tEinleitung --
_t1. Vor langer Zeit im Mai – der postdramatische Bilderreigen --
_t2. MEZ – die sinnauflösende Textfläche --
_t3. Die arabische Nacht – Dramatik zwischen Traum und Realität --
_t4. Besuch bei dem Vater – scheiternde Vergangenheit --
_t5. Der goldene Drache – verfremdete Fremdwahrnehmung --
_t6. An und Aus – eine dramatische Übersetzung für das Unabbildbare --
_t7. Wintersonnenwende – ein politisches Kammerspiel --
_t8. Stiltendenzen in Schimmelpfennigs Dramatik (Fazit) --
_tIV. Narrativierende Gegenwartsdramatik --
_tEinleitung --
_t1. Weitere Autoren (Berg, Loher, von Mayenburg) --
_t2. Die Narrativierung des Kommentartextes --
_tV. Das Drama nach der Postdramatik --
_tVI. Literaturverzeichnis --
_t1. Primärliteratur --
_t2. Sekundärliteratur --
_t3. Auswahlbibliographie zu Schimmelpfennigs Dramen --
_t4. Siglenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSeit Hans-Thies Lehmanns einflussreicher Studie »Postdramatisches Theater« (1999) haben sich Theater und Dramatik verändert: Autoren wie Roland Schimmelpfennig oder Wolfram Lotz transformieren nicht nur das Schema der Postdramatik, sondern radikalisieren auch die Episierungstechniken von Bertolt Brecht. Diese innovative Form der Dramatik stellt Simon Hansen erstmals als narrativierendes Text-Theater vor und erfasst sie systematisch in umfangreichen Einzelanalysen. Mit Seitenblicken auf vergleichbare Autor*innen (u.a. Sibylle Berg und Dea Loher), auf die bildende Kunst und poetologisch-philosophische Grundsatzdiskussionen liefert er eine Antwort auf die Frage, warum die Postmoderne inzwischen als überwunden gelten muss.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aExperimental theater
_zGermany
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aExperimental theater
_zGermany
_xHistory
_y21st century.
650 0 _aGerman drama
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman drama
_y21st century
_xHistory and criticism.
650 0 _aTheater
_zGermany
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aTheater
_zGermany
_xHistory
_y21st century
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aDrama.
650 4 _aGermanistik.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aPostmoderne.
650 4 _aRoland Schimmelpfennig.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 4 _aWolfram Lotz.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aDrama.
653 _aGerman Literature.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aPostmodernism.
653 _aRoland Schimmelpfennig.
653 _aTheatre Studies.
653 _aTheatre.
653 _aWolfram Lotz.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839456293?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839456293
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839456293/original
942 _cEB
999 _c289158
_d289158