| 000 | 04494nam a22007215i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289230 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002955.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783837658309 _qprint |
||
| 020 |
_a9783839458303 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839458303 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839458303 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)585624 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1272996042 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aPHI001000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aMeer, Julia Regina _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aExpeausition : _bBild und Malerei als korporale Vollzugsformen / _cJulia Regina Meer. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (282 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aEdition Moderne Postmoderne | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tEinleitung -- _tKorporale Philosophie der Bilder -- _tDifférance und Expeausition -- _tDenken entlang des Bildes -- _tAufbau -- _tErster Teil: Differenzieren und Berühren – Die Geste des Malens -- _tButades oder der Ursprung der Malerei -- _tDie Höhle -- _tEpopteia und Anamnesis -- _tZiehen eines Strichs -- _tà – Differenz als Materie -- _tBerühren als Konkretion des Mit-seins -- _tPräsenz -- _tVon der Höhle in die Grotte -- _tDie Idee als Formwerdung -- _tDie Grotte als Ort der Exposition -- _tZwischenresümee -- _tZweiter Teil: Das exponierte Subjekt – das (Selbst-)Porträt -- _tNarcissus oder der Ursprung der Malerei -- _tDie andere Richtigkeit des Porträts -- _tNarcissus als Erfinder der Malkunst -- _tBlindheit am Ursprung der Malerei -- _tAuto-Allo-Mimesis -- _tWiedererinnern -- _tSubjekt als Sujet -- _tIm Geflecht der Blicke -- _tZwischenresümee -- _tDritter Teil: Expeausition und Porosität – der Akt -- _tZeuxis oder der Ursprung der Malerei -- _tEbenbild und Trugbild -- _tMimesis und Methexis -- _tKörpergräber und Haut-Hüllen -- _tDer exponierte und widerständige Körper -- _tInkarnat -- _tNacktung -- _tPorosität -- _tUnnachahmlichkeit und Partizipieren -- _tZwischenresümee -- _tResümee -- _tAnhang -- _tAbkürzungen -- _tLiteratur -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tBildcorpus |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aAusgehend von Lucian Freuds Bild »Painter Working, Reflection« (1993) entwirft Julia Regina Meer eine korporale Philosophie der Bilder. Das Bild avanciert dabei zum Ausgangspunkt des Denkens, was eine methodische Abgrenzung zu den Bildwissenschaften wie auch zur Bildtheorie ermöglicht. In Anlehnung an die Philosophie von Jean-Luc Nancy schlägt sie ein affirmatives Konzept von Körperlichkeit vor, das auf dem Grenzbegriff der Expeausition - der körperlichen Ausgesetztheit entlang der Haut - beruht. Wie der Selbstakt von Freud zeigt, potenzieren Bilder dieses Ausgesetztsein, da sie nicht nur einen Bildinhalt ausstellen, sondern immer auch den Bildkörper mit aussetzen. | ||
| 536 | _afunded by Musik und Kunst Privatuniversitaet der Stadt Wien (MUK) | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aBild. | |
| 650 | 4 | _aBildtheorie. | |
| 650 | 4 | _aBildwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aJean-Luc Nancy. | |
| 650 | 4 | _aKörper. | |
| 650 | 4 | _aLucian Freud. | |
| 650 | 4 | _aMedienphilosophie. | |
| 650 | 4 | _aPhilosophie des Körpers. | |
| 650 | 4 | _aÄsthetik. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / Aesthetics. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAesthetics. | ||
| 653 | _aBody. | ||
| 653 | _aImage Theory. | ||
| 653 | _aImage. | ||
| 653 | _aJean-luc Nancy. | ||
| 653 | _aLucian Freud. | ||
| 653 | _aMedia Philosophy. | ||
| 653 | _aPhilosophy of Body. | ||
| 653 | _aVisual Studies. | ||
| 710 | 2 |
_aMusik und Kunst Privatuniversitaet der Stadt Wien (MUK) _efondatore di un'opera |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839458303?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839458303 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839458303/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289230 _d289230 |
||