000 04207nam a22007815i 4500
001 289255
003 IT-RoAPU
005 20221215002956.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20212021gw fo d z ger d
020 _a9783837659061
_qprint
020 _a9783839459065
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839459065
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839459065
035 _a(DE-B1597)586146
035 _a(OCoLC)1263870130
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aManemann, Jürgen
_eautore
245 1 0 _aRevolutionäres Christentum :
_bEin Plädoyer /
_cJürgen Manemann.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (160 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aX-Texte zu Kultur und Gesellschaft
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDie Revolution gibt’s nicht im Fernsehen --
_tI. Unterwegs zu einem revolutionären Christentum --
_tEinleitung --
_t1. JHWH – eine revolutionäre Gottheit --
_t2. Wider die bürgerliche Religion --
_t3. Auferstehung als Lebensform --
_t4. Weltwerdung der Welt --
_t5. Prophetische Kritik --
_tII. Christliche Hoffnung heute --
_t1. Mut zur Trauer --
_t2. Die Kraft zum Utopischen --
_t3. Zukunftsangst --
_t4. Das Utopische als Unterbrechung --
_t5. Die Zeit ist reif --
_t6. Wer hat Angst vor der Ansage der Apokalypse? --
_tIII. Mut zur Umkehr --
_t1. Die kapitalistische Sachherrschaft --
_t2. Die Entfremdung des Selbst --
_t3. Revolution als Beziehungsweise --
_t4. Die Befreiung des Lebens --
_tIV. Verwundbares Leben --
_t1. Demokratiepassion --
_t2. Kirche jenseits »weißer Religion« --
_t3. Sorgende Solidarität --
_t4. Die Sorge-Revolution --
_tV. Status confessionis --
_t1. Ziviler Ungehorsam --
_t2. Polizeigewalt und das Schweigen der Kirche --
_tVI. Die Stille im Himmel --
_t1. Exoduspolitik --
_t2. G-ttesmacht --
_tDank --
_tLiteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Gesellschaft wird durch drei Krisen erschüttert: die Klimakrise, die Demokratiekrise und die Corona-Krise. Es bilden sich Risse, in denen Verdrängtes und Neues aufbricht. Furcht breitet sich aus angesichts des Verlustes des Herkömmlichen, aber auch die Faszination für Neues greift um sich. Wo sind dabei die Christ*innen? Laufen sie Gefahr zu versäumen, in dieser Situation etwas Neues zu wagen? Mutlosigkeit breitet sich unter ihnen aus. Sie scheinen sich vor ihrer eigenen Hoffnung zu fürchten. Jürgen Manemann plädiert: Hoffen auf Auferstehung heißt Aufstehen für eine neue Welt. Christ*innen fällt daher heute die Aufgabe zu, Teil einer »Revolution für das Leben« zu werden.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aAktivismus.
650 4 _aHoffnung.
650 4 _aKapitalismus.
650 4 _aKirche.
650 4 _aKlimakrise.
650 4 _aNatur.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aReligion.
650 4 _aReligionswissenschaft.
650 4 _aRevolution.
650 4 _aSorge.
650 4 _aSozialphilosophie.
650 4 _aUmweltpolitik.
650 7 _aRELIGION / General.
_2bisacsh
653 _aActivism.
653 _aCapitalism.
653 _aCare.
653 _aChurch.
653 _aClimate Crisis.
653 _aEnvironmental Policy.
653 _aNature.
653 _aPolitics.
653 _aReligion.
653 _aReligious Studies.
653 _aRevolution.
653 _aSocial Philosophy.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839459065?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839459065
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839459065/original
942 _cEB
999 _c289255
_d289255