000 04566nam a22008295i 4500
001 289333
003 IT-RoAPU
005 20231211170133.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230529t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783837660784
_qprint
020 _a9783839460788
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839460788
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839460788
035 _a(DE-B1597)612429
035 _a(OCoLC)1294425046
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART009000
_2bisacsh
082 0 4 _89p
_a390
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLandgraf-Freudenreich, Verena
_eautore
245 1 0 _aÄsthetik des Brauchtums :
_bEine empirische Betrachtung deutscher Schützenfestschriften /
_cVerena Landgraf-Freudenreich.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (344 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKunst- und Designwissenschaft ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs --
_t1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« --
_t2 Der Begriff Brauch --
_t3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen --
_t4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum --
_t5 Brauchtum – ein Ausblick --
_t6 Fazit --
_tII. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn --
_t1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole --
_t2 Archetypen --
_t3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik --
_t4 Fazit --
_tIII. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften --
_t1 Die Untersuchung --
_t2 Die Codierung des Untersuchungsmaterials --
_t3 Die Auswertung des Untersuchungsmaterials --
_t4 Fazit der Untersuchung --
_tIV. Brauchtum und autopoietische Symbole: eine Bestandsaufnahme --
_t1 Einleitung --
_t2 Die Rolle von Symbolen im Brauchkomplex --
_t3 Erscheinungsformen des Brauchkomplexes als Beispiel für autopoietisches Design --
_t4 Fazit der designwissenschaftlichen Überlegungen und Ausblick --
_tV. Anhang --
_t1 Abkürzungsverzeichnis --
_t2 Abbildungsverzeichnis --
_t3 Tabellenverzeichnis --
_t4 Literaturverzeichnis --
_t5 Dank --
_t6 Bildtafelarchiv von SFT des Zeitraums 1950 bis 2000 --
_tBildtafelarchiv von SFT des Zeitraums 1950 bis 2000 Part 2
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas deutsche Brauchtum erweist sich oftmals als resistent gegenüber gestalterischen Entwicklungen, Zeitgeist und Innovationen. Verena Landgraf-Freudenreich blickt mit ihrer empirischen Studie zu den Titelseiten deutscher Schützenfestschriften genauer auf die alltagsästhetischen Strukturen und macht gestalterische Routinen des Schützenwesens sichtbar. Mit Rückgriff auf Luhmanns Theorie der Autopoiesis werden die Gestaltungsmerkmale analysiert und der Einfluss der Alltagsästhetik auf das Geschmacksurteil sozialer Gruppen erklärt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)
650 4 _aAutopoiesis.
650 4 _aBild.
650 4 _aBildwissenschaft.
650 4 _aBrauchtum.
650 4 _aDesign.
650 4 _aGeschmack.
650 4 _aKommunikationsdesign.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturanthropologie.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aLuhmann.
650 4 _aSchützenfest.
650 4 _aSchützenwesen.
650 4 _aSystemtheorie.
650 4 _aTradition.
650 7 _aART / Criticism.
_2bisacsh
653 _aAutopoiesis.
653 _aCultural Anthropology.
653 _aCulture.
653 _aDesign.
653 _aFine Arts.
653 _aImage.
653 _aNeedum.
653 _aShield Beings.
653 _aShield Festival.
653 _aSystems Theory.
653 _aTaste.
653 _aTradition.
653 _aVisual Studies.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839460788?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839460788
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839460788/original
942 _cEB
999 _c289333
_d289333