000 05212nam a2200925 454500
001 289352
003 IT-RoAPU
005 20250106152539.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783839461181
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839461181
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839461181
035 _a(DE-B1597)617450
035 _a(OCoLC)1294425865
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN179
072 7 _aLIT004110
_2bisacsh
082 0 4 _a491.8
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLachmann, Renate
_eautore
245 1 0 _aRhetorik und Wissenspoetik :
_bStudien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic /
_cRenate Lachmann.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (478 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLettre
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tTauglichkeit und Mobilität literaturwissenschaftlicher Konzepte --
_t1. Migrationen von »Verfremdung« und »Intertextualität« --
_t2. Evidenzeffekte in Texten der Phantastik --
_t3. Memoria – Kultursemiotisch Gesehen --
_t4. Russische Ästhetische Terminologie --
_t5. Metaphern der Kreativität: Textgenesen --
_tStrategien der Einverleibung --
_t6. Die Gabe der Tradition – Die Tradition als Gabe --
_t7. Die Puškin-Nabokov-Doppelgängerei --
_t8. Heine in russischen Versionen --
_tTexte und Emotionen --
_t9. Dostoevskijs Passionen und die Affektenlehre --
_t10. Die Rhetorik der Rührung --
_t11. Trauer um Zwei Brücken in Bosnien-Herzegowina – Andrić, Bogdanović --
_t12. Jugonostalgie – Jergović, Ugrešić --
_tVerborgenes und Manifestes --
_t13. Schweigen und Reden in der altrussischen Kultur --
_t14. Hesychastische Momente in Gogol’s Poetik --
_t15. Der Narr in Christo und seine Verstellungspraxis --
_t16. ›Pravda-Krivda‹ (Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit) --
_t17. Verwandlungen: Kržižanovskijs Kopfspiele --
_t18. Traumerzählung und Traumkonzept – von Puškin bis Kiš --
_tVersuche im Umgang mit dem Wissen --
_t19. Die Ordnungskraft der Triaden --
_t20. Zwei Weisen der Wissensdarstellung im 17. Jahrhundert (Athanasius Kircher und Johann Amos Comenius) --
_t21. Die Rhetorik der ›Seelenbildung‹ in Comenius’ Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens --
_tNachtrag --
_t22. Morphologisches und Rhetorisches in der ragusanischen Dichtung --
_tQuellenangaben der Erstveröffentlichungen --
_tUrsprüngliche Titel der Erstveröffentlichungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEinige literaturwissenschaftliche Begriffe und Konzepte haben ihre Kontur erst allmählich im Laufe von Austauschbewegungen zwischen Ost und West gewonnen. Renate Lachmann kommentiert die Terminologien und analysiert literarische Texte sowie eine Auswahl an Modi der Wissensdarstellung (Kircher, Comenius). Sie greift dabei nicht nur auf neorhetorische Begriffe (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch auf Begriffe der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) zurück. Damit gelingt ihr die Beschreibung von Übersetzungs- und Aneignungsverfahren (der russische Heine, Nabokovs Puskin), der ›verborgenen‹ Aspekte der Texte Gogols und der affektgesteuerten Texte Dostojewskis.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aRhetoric.
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aBosnien-Herzegowina.
650 4 _aFjodor Dostojewski.
650 4 _aHeinrich Heine.
650 4 _aIntertextualität.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturtheorie.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aMemoria.
650 4 _aPhantastik.
650 4 _aRussland.
650 4 _aSlavistik.
650 4 _aStilistik.
650 4 _aVerfremdung.
650 4 _aVladimir Nabokov.
650 4 _aWissenspoetik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union).
_2bisacsh
653 _aAlienation.
653 _aBosnia and Herzegovina.
653 _aCultural History.
653 _aCulture.
653 _aFantasy.
653 _aFjodor Dostojewski.
653 _aHeinrich Heine.
653 _aIntertextuality.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aMemory.
653 _aPoetics of Knowledge.
653 _aRussia.
653 _aSlavic Studies.
653 _aStylistics.
653 _aTheory of Literature.
653 _aVladimir Nabokov.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839461181?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839461181
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461181/original
942 _cEB
999 _c289352
_d289352