| 000 | 07166nam a22012615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289358 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003000.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20222022gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839461334 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839461334 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839461334 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)617447 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aART059000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 |
_aDas Museum in Zeiten der Pandemie : _bChancen für das kulturelle Leben der Zukunft / _chrsg. von Jörn Brunotte. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (312 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEdition Museum ; _v61 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDas Museum in Zeiten der Pandemie -- _tDie erste Blogparade 2020 #closedoropen -- _tSollen die Museen wieder öffnen? -- _tFür eine schnelle Öffnung der Museen! -- _tOffen sein! -- _tIn Krisen wie diesen… -- _tSollen die Museen (und andere Kultureinrichtungen) wieder öffnen? -- _tIm Moment sind wir der »Louvre« -- _tFast nichts anders -- _tOffen trotz Schließung -- _t#closedoropen – doing the (im)possible -- _tNeue Herausforderungen, neue Wege -- _tDie konstruktive Kraft des Lockdowns -- _t#Closedoropen – Ein Beitrag zur Blogparade von :beramus -- _tErst #Closedbutopen, dann offen, aber anders! #closedoropen -- _tDas Ende des Hörlöffels oder Museums(-Medien-)betrieb im Zeichen von Corona -- _tMuseen: Systemrelevant oder relevant? -- _tNeustart in doppelter Hinsicht -- _tKultur im Wohnzimmer -- _tMarta erwacht -- _tMuseums in times of crisis -- _tDie zweite Blogparade 2021 #museumforfuture -- _tZeit, sich zu verändern -- _tShutdown – open up your mind -- _tRückblick auf zehn Monate Ausnahmezustand -- _tAufbruch in schwierigen Zeiten -- _tCorona-Pandemie: Was sich geändert hat -- _tGeduld ist der einzige Weg zum Ziel -- _tEin Jahr der Ungewissheiten. Ein Jahr der Chancen! -- _tMuseen im Lockdown -- _t#MuseumForFuture – Die Zukunft gehört dem Museum? -- _tDas globalisierte Museum als gesellschaftliche Instanz -- _tPostpandemische Kund*innenbindung -- _tIn die Breite wirken -- _tDigitale Wege des smac -- _tMehr Bottom Up! Mehr Experimente! Mehr Kollaborationen! -- _tDie Krise als Chance für Innovationen und neue (digitale) Wege? Kommentare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz -- _tDas Museum als Ort der Demokratie -- _tDas Ende der Komfortzone. Die Krise als Chance -- _tNeuer Wein in alten Schläuchen? -- _tDas agile Museum -- _tCorona hat die Museen verändert – für immer? -- _tNicht nur in der Krise -- _tAus der Krise in die Nachhaltigkeit -- _tÜber Chancen und Herausforderungen in der Krise -- _tAnderthalb Jahre Krisenmodus -- _tZurück in die Zukunft -- _tZEITENWENDE -- _tDekolonisieren der Zukunft: Nachdenken und Weitermachen -- _tMuseen nach der Pandemie – Wie wird das neue Normal? -- _tStatt eines Nachwortes: »Ins Museum« -- _tAutor*innen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Coronakrise hat Auswirkungen auf das gesamte kulturelle Leben und wir wissen mittlerweile: Die Pandemie wird uns noch lange begleiten! Wie steht es nun um die Kultur und die Museen? Was sind die wichtigsten Maßnahmen und Entscheidungen für die Zukunft? Und was sind die neuen Prioritäten in Hinblick auf das Ausstellen, Vermitteln, Sammeln, Bewahren und Forschen? Die Beiträger*innen des Bandes bieten einen Überblick über den Umgang kleiner bis großer Museen in, mit und nach der Krise. Damit geben sie einen aktuellen Einblick ins Museumsmanagement und zeigen gleichzeitig, dass in einer Krise auch das Potenzial für grundsätzliche Veränderungen und neue Perspektiven stecken kann. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aAusstellung. | |
| 650 | 4 | _aCoronakrise. | |
| 650 | 4 | _aDigitalisierung. | |
| 650 | 4 | _aErinnerungskultur. | |
| 650 | 4 | _aGesellschaft. | |
| 650 | 4 | _aGlobalisierung. | |
| 650 | 4 | _aKultur. | |
| 650 | 4 | _aKulturpolitik. | |
| 650 | 4 | _aKunstvermittlung. | |
| 650 | 4 | _aMuseumsmanagement. | |
| 650 | 4 | _aMuseumspädagogik. | |
| 650 | 4 | _aMuseumswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aSammlungsmanagement. | |
| 650 | 7 |
_aART / Museum Studies. _2bisacsh |
|
| 653 | _aArt Education. | ||
| 653 | _aCultural Policy. | ||
| 653 | _aCulture. | ||
| 653 | _aDigitalization. | ||
| 653 | _aExhibition. | ||
| 653 | _aGlobalization. | ||
| 653 | _aMemory Culture. | ||
| 653 | _aMuseology. | ||
| 653 | _aMuseum Education. | ||
| 653 | _aMuseum Management. | ||
| 653 | _aSociety. | ||
| 700 | 1 |
_aBehm-Henkel, Benedikt _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBihn, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBreuninger, Joachim _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrunotte, Jörn _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBuddenbohm, Maximilian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEmmert, Claudia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFünderich, Maren-Sophie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrisko, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGößwald, Udo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHerkner, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeyl, Anke von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHilger, Katrin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHill, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHofmann, Marlene _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHornung, Annabelle _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aIwe, Karina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJäger, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKorsunsky, Katharina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKöstering, Susanne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLadwig, Wibke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLindenlaub, Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLosse, Vera _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMeijer-van Mensch, Léontine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMickein, Jasmin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMuchitsch, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMölders, Doreen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNachtigäller, Roland _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNeumann, Petra _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOtto-Hörbrand, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPfeifer-Helke, Tobias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPollack, Detlef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPorske, Maria _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReiss, Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Hedwig _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRosenberger, Ruth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneider, Elke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSistermanns, Daniela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpeidel, Markus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSvennevig, Ingeborg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTrott, Florian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVila, Christopher _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVuillaume, David _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWaldschütz, Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeisser, Bernhard _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839461334 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839461334 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461334/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289358 _d289358 |
||