000 05107nam a2200745 454500
001 289392
003 IT-RoAPU
005 20250106152540.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783839462485
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839462485
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839462485
035 _a(DE-B1597)619188
035 _a(OCoLC)1343103730
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKK2665.64
_b.D64 2022
072 7 _aMUS020000
_2bisacsh
082 0 4 _a340
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDöhl, Frédéric
_eautore
245 1 0 _aZwischen Pastiche und Zitat :
_bDie Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität /
_cFrédéric Döhl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (294 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMusik und Klangkultur ;
_v58
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagung --
_tVorwort --
_tI. Forschungsanliegen --
_tII. Versuchsanordnung --
_t1. Die alte Rechtslage zum Kipppunkt zwischen abhängiger Bearbeitung und selbstständiger Aneignung --
_t2. Die Bedeutung fremdreferenziellen Komponierens und des Kipppunkts zwischen abhängiger Bearbeitung und selbstständiger Aneignung in der künstlerischen Theorie und Praxis --
_t3. Kunstspezifische Betrachtung als Anspruch und Maßstab des Interessenausgleichs im Bearbeitungsrecht --
_tIII. Diagnose Systemwechsel --
_t1. Gegenstand des Kapitels --
_t2. Hintergrund Metall auf Metall, Teil 1 (1999–2017): Katalysator des Wandels für die freie Benutzung --
_t3. Inhalt der Pelham-Entscheidung des EuGH (2019) und ihrer Umsetzung in Metall auf Metall IV (2020) des BGH --
_t4. Bewertung der Pelham-Entscheidung des EuGH (2019) und ihrer Umsetzung in Metall auf Metall IV (2020) des BGH --
_t5. Das neue Bearbeitungsrecht ab dem 22. Dezember 2002 --
_t6. Probleme der Erlaubnisfreiheit ab dem 22. Dezember 2002 --
_tIV. Gescheiterter Korrekturversuch --
_t1. Gegenstand des Kapitels --
_t2. Das neue Bearbeitungsrecht der Urheberrechtsnovelle ab 7. Juni 2021 – kunstspezifisch betrachtet --
_t3. Bewertung der Urheberrechtsnovelle – Probleme bei kunstspezifischer Betrachtung --
_t4. Zwischenfazit: Der Stand des Interessenausgleichs im Bearbeitungsrecht --
_tV. Alternativszenario --
_tVI. Fazit und Ausblick --
_t1. Zusammenfassung: Der Stand der Dinge --
_t2. Ausblick: Wie geht es weiter? --
_tVII. Verzeichnis zitierter Literatur --
_tVIII. Verzeichnis zitierter Gerichtsentscheidungen --
_t1. Metall-auf-Metall-Rechtsstreit --
_t2. Sonstige Gerichtsentscheidungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aKünstlerisches Schaffen hat stets einen signifikanten Bearbeitungsanteil, nicht nur da, wo es um Transformationen fremder Werke geht. Werke Dritter inspirieren das eigene Schaffen und hinterlassen Spuren darin. Hier entstehen Konflikte um ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Das Urheberrecht versucht diese zu moderieren und zu regulieren. Die rechtlichen Bedingungen, unter denen in Deutschland geschützte künstlerische Arbeiten Dritter erlaubnisfrei in eigenen neuen künstlerischen Werken verwendet werden dürfen, haben sich seit 2019 radikal gewandelt. Frédéric Döhl bewertet den neu erreichten Stand des Bearbeitungsrechts aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. Mit seinem Fokus auf fremdreferenzielles Komponieren schließt er an sein Buch »Mashup in der Musik« (2016) an, dessen rechts- und kulturpolitische Position sich nun mit einer Lebens- und Rechtswirklichkeit konfrontiert sieht, die sich - so die Kernthese der neuen Analysen - kategorial geändert hat.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aCopyright
_xMusic
_zGermany.
650 0 _aFair use (Copyright)
_zGermany.
650 4 _aBearbeitungsrecht.
650 4 _aKomposition.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKunst.
650 4 _aMusik.
650 4 _aMusikwissenschaft.
650 4 _aRecht.
650 4 _aRechtssoziologie.
650 4 _aUrheberrecht.
650 4 _aUrheberrechtsgesetz.
650 7 _aMUSIC / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aComposition.
653 _aCopyright Law.
653 _aCulture.
653 _aLaw.
653 _aMusic.
653 _aMusicology.
653 _aProcessing Right.
653 _aSociology of Law.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839462485?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839462485
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839462485/original
942 _cEB
999 _c289392
_d289392