| 000 | 05141nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289409 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003003.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20222022gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839462881 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839462881 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839462881 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)625565 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1347247676 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aART015110 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_810p _a709.43 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKorn, Florian _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aKünstlerische Aufarbeitung : _bDie NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990 / _cFlorian Korn. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (340 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aImage ; _v213 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t1.1 Einführung und Untersuchungsgegenstand -- _t1.2 Forschungsstand und Forschungsdefizite -- _t1.3 Zielvorstellungen und Fragestellungen -- _t1.4 Quellen, Methodik und Aufbau -- _t2 Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit, Kunstentwicklungen und Kunstaustausch -- _t2.1 Politische und gesellschaftliche Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten -- _t2.2 Kunst- und Kulturpolitik und der Mythos des Antifaschismus in der DDR -- _t2.3 Künstlerische, kunst- und kulturpolitische Gegensätze und deutsch-deutscher Kunstaustausch -- _t3 Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Holocaust -- _t3.1 Die wieder einsetzende Beschäftigung in den 1960er Jahren -- _t3.2 Künstlerische und kuratorische Beiträge zur Aufarbeitung in den 1970er Jahren -- _t3.3 Künstlerische Gemeinsamkeiten, staatsübergreifende Wahrnehmungen und wechselseitiger Kunstaustausch in den 1980er Jahren -- _t3.4 Zusammenfassung -- _t4 Künstlerische Auseinandersetzungen mit NS-Ideologie und Propaganda -- _t4.1 Staatsübergreifende kapitalismuskritische Faschismusinterpretationen in den 1960er Jahren -- _t4.2 Zunehmender künstlerischer Erinnerungsdiskurs in den 1970er Jahren -- _t4.3 Kontroversen um kritische Kunst in den 1980er Jahren -- _t4.4 Zusammenfassung -- _t5 Künstlerische Auseinandersetzungen mit Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus -- _t5.1 Öffentlich marginalisierte Widerstandsleistende -- _t5.2 Wechselseitige Wahrnehmungen in den 1970er Jahren -- _t5.3 Staatsübergreifende künstlerische Aufarbeitung in den 1980er Jahren -- _t5.4 Zusammenfassung -- _t6 Fazit und Ausblick -- _tDank -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIn der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive. | ||
| 536 | _afunded by Bundesstiftung Aufarbeitung | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aAufarbeitung. | |
| 650 | 4 | _aBundesrepublik. | |
| 650 | 4 | _aDDR. | |
| 650 | 4 | _aDeutsch-deutsches Verhältnis. | |
| 650 | 4 | _aErinnerungsdiskurs. | |
| 650 | 4 | _aErinnerungskultur. | |
| 650 | 4 | _aKunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. | |
| 650 | 4 | _aKunstrezeption. | |
| 650 | 4 | _aKunstwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aMuseum. | |
| 650 | 4 | _aNachkriegszeit. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 4 | _aPolitische Kunst. | |
| 650 | 7 |
_aART / History / Contemporary (1945-). _2bisacsh |
|
| 653 | _aArt History of the 20th Century. | ||
| 653 | _aArt Reception. | ||
| 653 | _aFederal Republic of Germany. | ||
| 653 | _aFine Arts. | ||
| 653 | _aGDR (East Germany). | ||
| 653 | _aMemory Culture. | ||
| 653 | _aMemory. | ||
| 653 | _aMuseum. | ||
| 653 | _aNational Socialism. | ||
| 653 | _aPolitical Art. | ||
| 653 | _aPost-war. | ||
| 653 | _aRefurbishment. | ||
| 710 | 2 |
_aBundesstiftung Aufarbeitung _efondatore di un'opera |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839462881?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839462881 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839462881/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289409 _d289409 |
||