| 000 | 03488nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289737 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003016.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)840439083 | ||
| 020 |
_a9783899494648 _qprint |
||
| 020 |
_a9783899495492 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783899495492 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783899495492 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)34991 | ||
| 035 | _a(OCoLC)437113360 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aKK1580 .E46 2009 | |
| 072 | 7 |
_aLAW011000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a346.7 _a349 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSchwarze, Roland _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDas Recht der Leistungsstörungen / _cRoland Schwarze. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (544 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Handbuch | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tGliederungsübersicht -- _t1. Teil: Grundlagen des Leistungsstörungsrechts -- _t2. Teil: Das Schicksal der Leistungspflicht -- _t3. Teil: Auswirkungen der Störung auf die Gegenleistungspflicht -- _t4. Teil: Die Pflicht des Schuldners zu Schadensersatz und Ersatzherausgabe -- _t5. Teil: Die Verantwortung des Gläubigers |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aA systematic presentation of the general law of irregularity in performance. | ||
| 520 | _aKompakt und verständlich:Das allgemeine Leistungsstörungsrecht gehört zum Kern des Schuldrechts und ist damit einer der wichtigsten Teile des Zivilrechts. Das vorliegende Handbuch gibt eine vollständige und aktuelle Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts "aus einem Guss". Es wertet insbesondere die seit Inkrafttreten der Schuldrechtsreform ergangene Rechtsprechung und die hierzu erschienene Literatur aus. Die rechtsfolgenorientierte Darstellung ermöglicht eine für die Fallbearbeitung schnelle Orientierung im komplexen Leistungsstörungsrecht. Aus dem Inhalt:+ Leistungshindernisse, Leistungserschwerungen+ Nichtleistung, Schlechtleistung, Leistungsgefährdung+ Schuldnerverzug+ Störungen im gegenseitigen Vertrag+ Störung der Geschäftsgrundlage+ Haftung aus vorvertraglichem Verschulden+ Gläubigerverzug Das Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Leistungsstörungsrecht in Praxis und Wissenschaft befassen. Studierenden und Referendaren kann es als Nachschlagewerk empfohlen werden. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aBreach of contract _xGermany _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aBreach of contract _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aContracts _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aPerformance (Law) _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aPerformance (Law) _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aSchuldrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Civil Law. _2bisacsh |
|
| 653 | _aLaw of obligations. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783899495492 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899495492 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899495492/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289737 _d289737 |
||