| 000 | 06351nam a22006975i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289756 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003016.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)840441523 | ||
| 020 |
_a9783899494501 _qprint |
||
| 020 |
_a9783899495812 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783899495812 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783899495812 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)35486 | ||
| 035 | _a(OCoLC)778314258 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aKK2660 | |
| 072 | 7 |
_aLAW050000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a340.09 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKeiderling, Thomas _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGeist, Recht und Geld : _bDie VG WORT 1958 - 2008 / _cThomas Keiderling. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (246 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tI. Von den Anfängen bis 1958 -- _tZur Frühgeschichte des Urheber- und Verlagsrechts -- _tDie Schriftsteller der deutschen Klassik als Vorreiter für die Autorenrechte. Das Beispiel Johann Wolfgang v. Goethe -- _tDas Ringen um eine moderne Gesetzgebung des Urheber- und Verlagsrechts -- _tDie ersten Verwertungsgesellschaften in Deutschland -- _tDie GELU in Hannover: Aufbruch und Untergang -- _tII. Die Geschichte der VG WORT 1958–2008 -- _tGründung und erste Schritte -- _tKrisen und Konflikte -- _tDie Urheberrechtsreform von 1965 -- _tDie VG WORT entfaltet ihre Tätigkeiten -- _tCarl Haensel – erster Ehrenpräsident 1966–1968 -- _t„Der Kneipenprozess“ – erster Musterprozess der VG WORT zur unrechtmäßigen Rundfunkweitergabe -- _tJahre der stürmischen Expansion -- _tGeorg Kahn-Ackermann, Ehrenpräsident seit 1975 -- _tDie Regelung der Bibliothekstantieme -- _tRückblende: Von der Inkassostelle für Fotokopiergebühren zur VG Wissenschaft -- _tDie Fusion von VG Wissenschaft und VG WORT 1976–1978 -- _tIm vereinten Haus -- _tDie 25-Jahrfeier (1983) -- _tDie kleine Urheberrechtsreform von 1985 -- _tStreitfall Fotokopieren an Schulen -- _tDie deutsche Einheit -- _tRückblende: Das Büro für Urheberrechte in der DDR -- _tNeue Herausforderungen im digitalen Zeitalter -- _tDie 40-Jahrfeier (1998) -- _tDie Gegenwart -- _tTochtergesellschaften der VG WORT – Soziale und kulturelle Einrichtungen für die Autoren -- _tMaria Müller-Sommer, Ehrenpräsidentin seit 1999 -- _tAusblick -- _tAnmerkungen -- _tIII. Dokument -- _tRede des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, gehalten am 8. Dezember 1983, anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der VG WORT -- _tIV. Essays -- _tDie Bibliothekstantieme der Urheberrechtsreform 1972 als eine der Grundfesten der VG WORT -- _tBuch und Wissenschaft. Über Möglichkeiten und Grenzen der Förderung -- _tWissenschaftler und die VG WORT -- _tHeinrich Hubmann und der Heinrich Hubmann Preis -- _tZur Kontrolle der Verwertungsgesellschaften durch das DPMA. Gedanken aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der VG WORT -- _tDer Traum vom weißen Ritter -- _tThe Evolution of collective management – From Watt to WORT -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas anlässlich des 50-jährigen Bestehens der VG WORT herausgegebene Werk beschreibt die Vorgeschichte und Geschichte der bekannten Autoren- und Verlegervereinigung auf der Grundlage einer breiten archivalischen Überlieferung. Sowohl die Gesellschaftsgründung als auch die frühe Aufbauphase waren durch zahlreiche Spannungen und Konflikte der beteiligten Interessengruppen geprägt, die schließlich überwunden werden konnten. 1978 entstand nach der Fusion der VG WORT mit der VG Wissenschaft eine leistungsstarke Verwertungsgesellschaft, die seither die Interessen ihrer Mitglieder und Wahrnehmungsberechtigten wirkungsvoll vertritt. Untrennbar verbunden mit der Geschichte der VG WORT sind die verschiedenen Urheberrechtsreformen, die in ihren Auswirkungen ebenfalls einer genauen Betrachtung unterzogen werden. Die rasante Entwicklung technischer Neuerungen und die Probleme bei der Rechtewahrnehmung im digitalen und multimedialen Zeitalter geben Gelegenheit zu Ausblick und Perspektiven. Essays zu besonderen Aspekten der Vereinsgeschichte und -gegenwart runden die Darstellung in anschaulicher Weise ab. | ||
| 520 | _aThis work was published to commemorate the 50th anniversary of the VG WORT. It begins with an introduction to the collecting society's development and goes on to describe the collecting society's history from 1958 to 2008. Intrinsically tied to the history of VG WORT are the various intellectual property rights. This work reflects on future prospects in the face of the rapid development of technical advancements and the difficulties in exercising copyright laws in the digital and multimedia age. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aAuthorship _xCollaboration _xHistory _x20th century _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aAuthorship _xCollaboration _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 0 |
_aCopyright clearinghouses _zGermany (West). |
|
| 650 | 0 |
_aCopyright _zGermany (West). |
|
| 650 | 0 |
_aFair use (Copyright) _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aFair use (Copyright) _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aVerwertungsgesellschaft /Recht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Intellectual Property / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCollecting society (law). | ||
| 700 | 1 |
_aKoopmann, Helmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKreile, Reinhold _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMelichar, Ferdinand _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchade, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchricker, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aShepherd, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSiebeck, Georg _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783899495812 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899495812 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899495812/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289756 _d289756 |
||