000 08699nam a22012375i 4500
001 289784
003 IT-RoAPU
005 20221215003018.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20102010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)840440776
020 _a9783899496291
_qprint
020 _a9783899496307
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783899496307
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783899496307
035 _a(DE-B1597)36098
035 _a(OCoLC)701052776
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aK
072 7 _aLAW000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFestschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin :
_bGeschichte, Gegenwart und Zukunft /
_chrsg. von Stefan Grundmann, Michael Kloepfer, Christoph G. Paulus, et al.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2010]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (1422 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tI. Teil: Geschichte der Fakultät --
_tDie Geschichte der Juristischen Fakultät zwischen 1810 und 1945 --
_tWilhelm von Humboldt (1767–1835) --
_tFriedrich Carl von Savigny (1779–1861) --
_tAugust Wilhelm Heffter (1796–1880) --
_tFriedrich Julius Stahl (1802–1861) --
_tGeorg Friedrich Puchta (1798–1846) --
_tRudolf von Gneist (1816–1895) --
_tAlbert Berner (1818–1907) --
_tTheodor Mommsen (1817–1903) --
_tHeinrich Brunner (1840–1915) --
_tLevin Goldschmidt (1829–1897) --
_tOtto von Gierke (1841–1921) --
_tJosef Kohler (1849–1919) --
_tWilhelm Kahl (1849–1932) --
_tFranz von Liszt (1851–1919) --
_tGerhard Anschütz (1867–1948) --
_tJames Goldschmidt (1874–1940) --
_tHeinrich Triepel (1868–1946) --
_tEduard Kohlrausch (1874–1948) --
_tArthur Nußbaum (1877–1964) --
_tMartin Wolff (1872–1953) --
_tRudolf Smend (1882–1975) --
_tErnst Rabel (1874–1955) --
_tMax Rheinstein (1899–1977) --
_tMax Alsberg (1877–1933) --
_tFritz Schulz (1879–1957) --
_tHugo Preuß (1860–1925) --
_tCarl Schmitt (1888–1985) --
_tHans Peters (1896–1966) --
_tDas Öffentliche Recht an der Berliner Juristischen Fakultät 1933–1945 --
_tDie juristische Fakultät in der DDR --
_tDie juristische Fakultät in den Jahren 1990 bis 1993 --
_tII. Teil: Gegenwart und Perspektiven der Rechtswissenschaften Grundlagen --
_tDie Bedeutung von Wilhelm von Humboldts Sprachdenken für die Rechtswissenschaft --
_tRechtssoziologisches Denken an der Berliner juristischen Fakultät --
_tInterdisziplinäre Rechtsforschung. Was uns bewegt. --
_tPrivatrechtsmethodik: ökonomische und transnationale Ansätze --
_tRechtsphilosophische Forschung: Reminiszenz, Bilanz und Perspektive --
_tDas Sozialmodell des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Wandel --
_tZukunft des Vertragsrechts --
_tDie Zukunft des Europäischen Verbraucherrechts und seine Bedeutung für die Weiterentwicklung des Vertrags- und Wettbewerbsrechts --
_tZukunft des Gesellschaftsrechts: Orientierungen für die kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaft --
_tGehalt und Zukunft des Kapitalmarktrechts --
_tJosef Kohler und die Entwicklung des modernen Insolvenzrechts --
_tDas Recht der Alternden Gesellschaft --
_tZukunft des Urheberrechts und eine monistisch geprägte Urheberrechtskonzeption – Entwicklungslinien seit Josef Kohler --
_tErfindungsschutz und Verkehrsfreiheit in Deutschland bis zum Reichspatentgesetz 1877 – Zwei frühe Parallelen zur neueren Geschichte des Patentrechts --
_tStrafrecht nach der Überwindung zweier --
_tUnrechtsregime in Deutschland --
_tDie Zukunft des Völkerstrafrechts --
_tKünftige Entwicklungen des Medienstrafrechts im Bereich des investigativen Journalismus oder: Dürfen Journalisten mehr? --
_tStrafrecht und Rechtsphilosophie: Traditionen und Perspektiven --
_tDie Zukunft des Staatsrechts --
_tPerspektiven der Verfassung --
_tDie Zukunft des Verwaltungsrechts --
_tContract Governance – Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft vor neuen Herausforderungen --
_tZukunft des Europarechts – Zwischen Revolution und Alltag --
_tVom Weltfrieden zur menschlichen Sicherheit? Zu Anspruch, Leistung und Zukunft des Völkerrechts --
_tDie Zukunft der Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht – praktische und methodische Überlegungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Juristische Fakultät wurde zusammen mit der Berliner Universität im Jahre 1810 von König Friedrich Wilhelm III. eröffnet. Viele berühmte Juristen lehrten an der Berliner Universität: in der Anfangszeit Friedrich Carl von Savigny, später u. a. Levin Goldtschmidt, Otto von Gierke, Josef Kohler, Rudolf Smend, Martin Wolff, Ernst Rabel, Friedrich von Liszt. Die Festschrift Geschichte und Gegenwart erscheint aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Juristischen Fakultät.
520 _aThe law department was founded together with the University of Berlin in 1810 by King Friedrich Wilhelm III. Many well-known attorneys have taught at the University of Berlin: Friedrich Carl von Savigny in the early years, followed by distinguished persons such as Levin Goldtschmidt, Otto von Gierke, Josef Kohler, Rudolf Smend, Martin Wolff, Ernst Rabel and Friedrich von Liszt. The commemorative publication History and the Present is published in honor of the 200-year anniversary of the law department.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aJurisprudence
_zGermany.
650 0 _aLaw schools
_zGermany
_zBerlin
_xHistory.
650 0 _aLaw teachers
_zGermany
_zBerlin
_xHistory.
650 4 _aRechtsgeschichte.
650 7 _aLAW / General.
_2bisacsh
653 _aHistory of Law.
700 1 _aAugenhofer, Susanne
_eautore
700 1 _aBaer, Susanne
_eautore
700 1 _aBattis, Ulrich
_eautore
700 1 _aBlankenagel, Alexander
_eautore
700 1 _aBodewig, Theo
_eautore
700 1 _aConde, Francisco Muñoz
_eautore
700 1 _aDannemann, Gerhard
_eautore
700 1 _aDrobnig, Ulrich
_eautore
700 1 _aFlessner, Axel
_eautore
700 1 _aGrigoleit, Klaus Joachim
_eautore
700 1 _aGrimm, Dieter
_eautore
700 1 _aGroßfeld, Bernhard
_eautore
700 1 _aGrundmann, Stefan
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHaferkamp, Hans-Peter
_eautore
700 1 _aHeger, Martin
_eautore
700 1 _aHeinrich, Bernd
_eautore
700 1 _aHettinger, Michael
_eautore
700 1 _aHeun, Werner
_eautore
700 1 _aHopt, Klaus J.
_eautore
700 1 _aHörnle, Tatjana
_eautore
700 1 _aIgnor, Alexander
_eautore
700 1 _aKersten, Jens
_eautore
700 1 _aKirchner, Christian
_eautore
700 1 _aKloepfer, Michael
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKorioth, Stefan
_eautore
700 1 _aKüper, Wilfried
_eautore
700 1 _aLando, Ole
_eautore
700 1 _aLiebrecht, Johannes
_eautore
700 1 _aMarxen, Klaus
_eautore
700 1 _aMeyer, Hans
_eautore
700 1 _aMöllers, Christoph
_eautore
700 1 _aMüller, Christoph
_eautore
700 1 _aNeumann, Volker
_eautore
700 1 _aNolte, Georg
_eautore
700 1 _aPaulus, Christoph G.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPauly, Walter
_eautore
700 1 _aPernice, Ingolf
_eautore
700 1 _aPetersen, Jens
_eautore
700 1 _aRainer, J. Michael
_eautore
700 1 _aRaiser, Thomas
_eautore
700 1 _aRückert, Joachim
_eautore
700 1 _aSchermaier, Martin Josef
_eautore
700 1 _aSchmidt, Karsten
_eautore
700 1 _aSchröder, Rainer
_eautore
700 1 _aSchuppert, Folke
_eautore
700 1 _aSchwark, Eberhard
_eautore
700 1 _aSchwintowski, Hans-Peter
_eautore
700 1 _aSchönberger, Christoph
_eautore
700 1 _aSinger, Reinhard
_eautore
700 1 _aThiessen, Jan
_eautore
700 1 _aTomuschat, Christian
_eautore
700 1 _aVormbaum, Thomas
_eautore
700 1 _aWandtke, Artur-Axel
_eautore
700 1 _aWerle, Gerhard
_eautore
700 1 _aWill, Rosemarie
_eautore
700 1 _aWindbichler, Christine
_eautore
700 1 _aet al.,
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783899496307
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899496307
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899496307/original
942 _cEB
999 _c289784
_d289784