| 000 | 04966nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289788 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003018.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092009gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)845646956 | ||
| 020 |
_a9783899496420 _qprint |
||
| 020 |
_a9783899496437 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783899496437 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783899496437 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)36494 | ||
| 035 | _a(OCoLC)609852884 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aHM22.G2 | |
| 072 | 7 |
_aLAW050000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a301.0943 _a301/.0943 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aDietz, Claire _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aWerkintegritätsschutz im deutschen und US-amerikanischen Recht / _cClaire Dietz. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2009 | |
| 300 | _a1 online resource (401 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 502 |
_aDissertation _cHumboldt-Universität zu Berlin _d2008. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _t1. Teil: Der Schutz der Werkintegrität im deutschen Urheberrecht -- _t1. Kapitel: Das Urheberpersönlichkeitsrecht -- _t2. Kapitel: Das Recht auf Werkintegrität -- _t3. Kapitel: Die Beschränkungen des Rechts auf Werkintegrität -- _t4. Kapitel: Die Zukunft des Werkintegritätsschutzes im deutschen Urheberrecht -- _t2. Teil: Der Schutz der Werkintegrität im US-amerikanischen Recht -- _t1. Kapitel: Die moral rights -- _t2. Kapitel: Das right of integrity -- _t3. Kapitel: Die weiteren Schutzmechanismen in- und außerhalb des copyright law -- _t4. Kapitel: Die Zukunft des Werkintegritätsschutzes im US-amerikanischen Recht -- _t3. Teil: Resumée -- _tA. Der Rechtsvergleich anhand von Beispielsfällen -- _tB. Der Werkintegritätsschutz im 21. Jh. -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aGegenstand der vorliegenden Arbeit ist das persönliche Recht des Urhebers auf die Integrität seines Werkes, wie es in Deutschland und den USA seinen rechtlichen Ausdruck findet. Gerade im Zeitalter immer einfacherer und schnellerer Bearbeitungstechniken, welche der Anpassung von Werken an die Wünsche der Nutzer dienen, muss das Recht den erforderlichen Veränderungsschutz bieten. Aber nicht nur das Interesse des Schöpfers an der Integrität seines Werkes, sondern auch das Interesse der Nutzer an dessen Authentizität, gilt es über dieses Recht zu sichern. Am stärksten wird der Integritätsschutz durch politische und wirtschaftliche Entscheidungen geprägt, die sich im Spannungsverhältnis zwischen gewinnorientierter Werkverwertung und Persönlichkeitsschutz bewegen.In den letzten Jahren wurde zunehmend der kommerzielle Wert des Integritätsrechts, sowohl seitens der Werkverwerter als auch der Urheber, erkannt. Das Recht muss deshalb an seine neue "Funktion" als Wirtschaftsgut angepasst werden. Dazu bedarf es gesetzlicher Regelungen über die Verkehrsfähigkeit des Rechts. Diese sollten einerseits weit genug sein, um eine angemessene Werkverwertung sicher zu stellen und der Vertragsfreiheit der Parteien Rechnung zu tragen; andererseits müssen sie die Grenzen eng genug ziehen, damit der Integritätsschutz nicht ausgehöhlt wird. | ||
| 520 | _aThe focus of this work is the legal expression of the copyright owner's personal right to maintain the integrity of his work in Germany and the USA. The law must provide the necessary protection against adaptation especially in this age of ever simpler and faster adaption technology, which serves to customize work to meet user needs. It is vital to have legal protection not only because of the copyright owner's interest in the integrity of his work but also based on the user's interest in the authenticity of the work. Integrity protection is most influenced by political and economic decisions, which walk a fine line between the profit oriented work valuation and personality protection. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aCopyright _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aCopyright _zUnited States. |
|
| 650 | 0 |
_aIntellectual property _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aIntellectual property _zUnited States. |
|
| 650 | 4 | _aUrheberrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Intellectual Property / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCopyright Law. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783899496437 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899496437 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899496437/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289788 _d289788 |
||