| 000 | 05312nam a22006735i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289797 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003018.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20112011gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1024022252 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037982044 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1042007516 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046609963 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1047032592 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1049675797 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1054868704 | ||
| 020 |
_a9783899494235 _qprint |
||
| 020 |
_a9783899496567 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783899496567 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783899496567 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)36670 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979948144 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aKK9652.51953 | |
| 072 | 7 |
_aLAW027000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81u _a345.4308 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBrunner, Rudolf _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aJugendgerichtsgesetz : _bKommentar / _cRudolf Brunner, Dieter Dölling. |
| 250 | _a12. neubearb. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (600 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Kommentar | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tEinführung -- _tI. Jugendkriminologische Aspekte -- _tII. Grundgedanken und Erziehungsauftrag des JGG -- _tÜbersicht über die bisherigen Änderungen des JGG -- _tErster Teil. Anwendungsbereich -- _t§ 1 - § 2 -- _tZweiter Teil. Jugendliche -- _tErstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- _tErster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- _tZweiter Abschnitt. Erziehungsmaßregeln -- _tDritter Abschnitt. Zuchtmittel -- _tVierter Abschnitt. Die Jugendstrafe -- _tFünfter Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung -- _tSechster Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe -- _tSiebenter Abschnitt. Mehrere Straftaten -- _tZweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- _tErster Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung -- _tZweiter Abschnitt. Zuständigkeit -- _tDritter Abschnitt. Jugendstrafverfahren -- _tDrittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- _tErster Abschnitt. Vollstreckung -- _tZweiter Abschnitt. Vollzug -- _tViertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels -- _t§ 94 - § 101 -- _tFünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- _t§ 102 - § 104 -- _tDritter Teil. Heranwachsende -- _tErster Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts -- _tZweiter Abschnitt. Gerichtsverfassung und Verfahren -- _tDritter Abschnitt. Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels -- _tVierter Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- _tVierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- _t§ 112 -- _tFünfter Teil. Schluss- und Übergangsvorschriften -- _t§ 113– § 125 -- _tAnhang -- _tFundstellenverzeichnis der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 12. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar versteht sich als Hilfe für alle Praktiker in der Jugendstrafrechtspflege. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Ende 2010. | ||
| 520 | _aThis definitive work on juvenile court law (JGG: Jugendgerichtsgesetz) is fully brought up to date in the 12th edition. The commentary's guiding principles remain focused on the basic ideas of the JGG, according to which further breaches of the law by juveniles and young adults should be prevented via juvenile penalties that are constitutional and educationally structured. The integration of young people into society should also be facilitated. This commentary offers essential guidance to all practitioners active in the field of juvenile criminal justice. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aJuvenile courts _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aJuvenile justice, Administration of _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aJugendgerichtsbarkeit /Kommentar. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Criminal Procedure. _2bisacsh |
|
| 653 | _aJuvenile Jurisdiction. | ||
| 700 | 1 |
_aDölling, Dieter _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783899496567 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899496567 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899496567/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289797 _d289797 |
||