| 000 | 04838nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 289842 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003020.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092009gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)979837758 | ||
| 020 |
_a9783899497502 _qprint |
||
| 020 |
_a9783899497519 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783899497519 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783899497519 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)38234 | ||
| 035 | _a(OCoLC)650842863 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aKK9060 _b.R64 2009eb |
|
| 072 | 7 |
_aLAW060000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a364.1/31 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRohrßen, Benedikt _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aVon der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB) : _bReformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert / _cBenedikt Rohrßen. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2009 | |
| 300 | _a1 online resource (342 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aJuristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 : Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; _v34 |
|
| 502 |
_aDissertation _cFernUniversität Hagen _d2008. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tErster Teil: Grundlagen -- _tErstes Kapitel: Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden -- _tZweites Kapitel: Historische Grundlegung: Deutsches Partikularrecht -- _tZweiter Teil: Entwicklung seit 1870 -- _tDrittes Kapitel: Reichsstrafgesetzbuch -- _tViertes Kapitel: Reformen und Reformversuche bis zum Beginn der Strafrechtsreform -- _tFünftes Kapitel: Beginn der Strafrechtsreform -- _tSechstes Kapitel: Weimarer Republik – Versuche der Verschmelzung der §§ 111 und 130 RStGB -- _tSiebentes Kapitel: Zeit des Nationalsozialismus – Volksverhetzung -- _tAchtes Kapitel: Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945 -- _tNeuntes Kapitel: Reformüberlegungen und deren Realisierung seit den Achtzigerjahren – Strafrecht gegen rechtsextreme Äußerungen -- _tDritter Teil: Zusammenfassung und Würdigung -- _tZehntes Kapitel: Zusammenfassung und Würdigung -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _a"Anreizung zum Klassenkampf" und "Volksverhetzung" - zwei Bezeichnungen für eine Norm: § 130 StGB. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung dieser Vorschrift nach, deren Vorgänger erst Mitte des 19. Jahrhunderts als Gegenmittel zur Pressefreiheit geschaffen wurden. Seitdem steht die Vorschrift im Spannungsfeld mit der Meinungs- und Pressefreiheit sowie im Kraftfeld politischer Auseinandersetzungen, etwa um das Verbot der Holocaustleugnung. § 130 StGB bewahrte vom Kaiserreich bis in die bundesrepublikanische Zeit zunächst seinen Wortlaut. Als Teil des politischen Strafrechts wären allerdings Anpassungen an das jeweilige Staatssystem zu erwarten gewesen. Daher stellt sich die Frage, ob die ursprüngliche Fassung - entgegen der ersten nichtamtlichen Bezeichnung - systemneutral war und ob die geänderte Bezeichnung einen deutlichen Funktionswandel widerspiegelt. Daneben wird die Entwicklung unter weiteren Gesichtspunkten, insbesondere einer möglichen Hinwendung zum symbolischen Strafrecht, analysiert. | ||
| 520 | _a“Incitement to class conflict” and “incitement to hatred” - two terms for one statue: § 130 of the German Criminal Code (Strafgesetzbuch: StGB). This work traces their development and the reform discussions. The subject of the examination is a regulation, which considers the forefront of violent actions against members of segments of the population. Its field of application is the intersection of the call for criminal actions, the ban to insult confessions or ideologies as well as abetting in general. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aCrimes against humanity. | |
| 650 | 0 |
_aHate crimes _xGermany _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aHate crimes _zGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aPolitical crimes and offenses _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aPolitical crimes and offenses _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aPolitische Justiz. | |
| 650 | 4 | _aStrafrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Legal History. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCriminal law. | ||
| 653 | _aPolitical justice. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783899497519 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783899497519 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899497519/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c289842 _d289842 |
||