| 000 | 03732nam a22006375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 290504 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003045.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20132012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013965190 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1029835675 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1032677440 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037980877 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1041992087 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046610930 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1047013202 | ||
| 019 | _a(OCoLC)979598249 | ||
| 020 | 
_a9783920034690 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783955531232 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.11129/detail.9783955531232 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783955531232 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)208289 | ||
| 035 | _a(OCoLC)861199730 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 050 | 4 | 
_aNA2750 _b.B43 2012  | 
|
| 072 | 7 | 
_aARC000000 _2bisacsh  | 
|
| 082 | 0 | 4 | _a720.47 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | 
_aBeckh, Matthias _eautore  | 
|
| 245 | 1 | 0 | 
_aHyperbolische Stabwerke : _bSuchovs Gittertürme als Wegweiser in den modernen Leichtbau / _cMatthias Beckh.  | 
| 264 | 1 | 
_aMünchen :  _bDETAIL, _c[2013]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 490 | 0 | _aDETAIL Special | |
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tInhalt -- _tVorwort -- _tEinführung -- _tHyperbolische Stabwerke im Bauwesen -- _tGeometrie und Form hyperbolischer Stabwerke -- _tStatik und Berechnungsverfahren -- _tWechselwirkungen zwischen Form und Tragverhalten -- _tEntwurf und Berechnung der Türme von Šuchov -- _tNiGRES-Turm an der Oka -- _tResümee -- _tTürme im Vergleich -- _tAnmerkungen -- _tLiteratur -- _tAbbildungsnachweis -- _tBezeichnungen / Sachwortregister -- _tDanksagung -- _tBackmatter  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aVladimir G. Šuchov, der Ende des 19. Jahrhunderts den ersten hyperbolischen Gitterturm baute, gilt als Entwickler hyperbolischer Stabwerke. Dieser Tragwerkstyp, der in der Baugeschichte keinerlei Vorläufer hat, zeichnet sich durch hohe Stabilität und Materialökonomie, vor allem aber durch die große Bildkraft seiner gespinstartigen Strukturen, der man sich nur schwer entziehen kann, aus. Bis heute findet sich Šuchovs Tragsystem in abgewandelter Form in der modernen Architektur, beispielsweise als Tragwerk von Hochhäusern. In dieser Publikation werden nun erstmals die Wechselwirkungen zwischen der Form und dem Tragverhalten hyperbolischer Stabwerke analysiert. Mithilfe von Parameterstudien und Traglastberechnungen werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Einflussgrößen ermittelt. Die Auswertungen der historischen Berechnungen Šuchovs und die Rekonstruktion des Entwurfsprozesses und der Entwicklung der Wassertürme zeigt, warum der russische Ingenieur nicht nur als Wegbereiter für leichte Konstruktionen gilt, sondern auch als Vorreiter parametrisierter Entwurfsverfahren. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 0 | _aArchitectural design. | |
| 650 | 0 | _aLightweight construction. | |
| 650 | 7 | 
_aARCHITECTURE / General. _2bisacsh  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.11129/detail.9783955531232 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783955531232 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955531232/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c290504 _d290504  | 
||