000 03610nam a22006255i 4500
001 290524
003 IT-RoAPU
005 20221215003046.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)900719161
020 _a9783920034966
_qprint
020 _a9783955531836
_qPDF
024 7 _a10.11129/detail.9783955531836
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783955531836
035 _a(DE-B1597)209212
035 _a(OCoLC)890090365
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQP481 .C384 2014
072 7 _aARC015000
_2bisacsh
082 0 4 _a668.109234
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBuether, Axel
_eautore
245 1 0 _aFarbe :
_bEntwurfsgrundlagen, Planungsstrategien, visuelle Kommunikation /
_cAxel Buether.
264 1 _aMünchen :
_bDETAIL,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (112 p.) :
_bzahlreiche Zeichnungen und Farbfotos
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDETAIL Praxis
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDie Funktion der Farbe – Einführung in die Farbtheorie und Begriffsklärung --
_tMaterialität und Technologie --
_tFarbraum Stadt – Farbraum Land Beratungs- und Planungsinstrumente für Farbe im öffentlichen Raum --
_tProjektbeispiele --
_tAnhang --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFarben wirken auf den Menschen, sie erzeugen Emotionen und wecken häufig Erinnerungen. Mit Farben beschäftigen sich daher nicht nur Künstler, sondern auch Naturwissenschaftler, Psychologen, Planer, Schriftsteller etc. Für den Architekten gehört die Farbwahl zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, die – professionell umgesetzt – enorme Wirkung erzielen kann. Dieser Band aus der Reihe DETAIL Praxis vermittelt die für jeden Architekten relevanten Fachkenntnisse im Umgang mit Farben: von der Farbtheorie und den Gesetzen der Farbharmonie über Grundlagen der Farbwahrnehmung und -wirkung bis hin zu Strategien für die Entwicklung schlüssiger Farbkonzepte im Entwurfsprozess. Farbe in Stadt und Land, historische Betrachtungen zur Farbkultur, Fakten zu wesentlichen Raumwirkungen, zur Materialität, zum Einfluss von Licht und Farbe auf den Entwurf sowie zu Farbordnungen und -systemen runden den Theorieteil der Publikation ab. Verschiedene internationale Projektbeispiele im Innen- und Außenraum zeigen darüber hinaus den gelungenen Umgang mit Farbgestaltung und liefern Inspirationen für die eigene Praxis.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aArchitectural design.
650 0 _aArchitecture
_xDetails.
650 0 _aArchitecture, Modern.
650 0 _aArchitecture.
650 7 _aARCHITECTURE / Professional Practice.
_2bisacsh
700 1 _aBuether, Axel
_eautore
700 1 _aKalweit, Andreas
_eautore
700 1 _aSibillano, Lino
_eautore
700 1 _aWettstein, Stefanie
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.11129/detail.9783955531836
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783955531836
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955531836/original
942 _cEB
999 _c290524
_d290524