000 03710nam a22005175i 4500
001 290780
003 IT-RoAPU
005 20231211170244.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230808t20092009gw fo d z ger d
020 _a9783865274083
_qprint
020 _a9783964562050
_qPDF
024 7 _a10.31819/9783964562050
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783964562050
035 _a(DE-B1597)516567
035 _a(OCoLC)1100431962
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _85u
_a305.2309464109048
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNolte, Julia
_eautore
245 1 0 _aMadrid bewegt :
_bDie Revolution der Movida 1977-1985 /
_cJulia Nolte.
264 1 _aFrankfurt am Main :
_bVervuert Verlagsgesellschaft,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (222 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEditionen der Iberoamericana ;
_v13
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI Einleitung --
_tI.1 HISTORISCHER KONTEXT --
_tI.2 ÜBER DIESES BUCH --
_tII Kulturelle Praxis als Innovation: Konzepte der Aktionskunst als Denkmodell zur Analyse der Movida --
_tII.1 AKTIONSKUNST UND EINIGE WICHTIGE MANIFESTATIONEN --
_tII.2 KONZEPTE DER INNOVATION UND DES PROTESTES --
_tII.3 AKTIONSKUNST ALS GESAMTKUNSTWERK? EINE DEFINITION --
_tIII Die Movida Madrileña --
_tIII.1 BEGRIFFSKLÄRUNG --
_tIII.2 MERKMALE DER MOVIDA MADRILEÑA --
_tIII.3 DREI PHASEN EINER STÜRMISCHEN ENTWICKLUNG --
_tIII.4 VERSUCH EINER DEFINITION --
_tIV Künstlerische Praxis in der Movida --
_tIV.1 AUFLÖSUNG DER GATTUNGSGRENZEN --
_tIV.2 DILETTANTISMUS ALS KUNSTPRINZIP --
_tIV.3 AUSWEITUNG DES KUNSTWERKS AUF KÜNSTLER, PUBLIKUM UND RAUM --
_tV Soziale Praxis in der Movida --
_tV.1 NEUE SOZIALE CODES --
_tV.2 ERNEUERUNG DES VERHÄLTNISSES VON KÜNSTLER UND ZUSCHAUER --
_tV.3 ABLEHNUNG DES BÜRGERLICHEN --
_tV.4 VERSCHMELZUNG VON KUNST UND LEBEN --
_tVI Die Movida, eine sozio-kulturelle Revolution? --
_tVI.1 REVOLUTIONIERUNG DER KÜNSTLERISCHEN PRAXIS: EIN NEUER KUNSTBEGRIFF --
_tVI.2 REVOLUTIONIERUNG DER SOZIALEN PRAXIS: EIN NEUER GESELLSCHAFTSBEGRIFF --
_tVI.3 DIE MOVIDA - MOTOR DES WANDELS --
_tVII Quellenverzeichnis --
_tVII.1 PRIMÄRQUELLEN --
_tVII.2 SEKUNDÄRQUELLEN --
_tVIII Anhang --
_tVIII.1 ZUSÄTZLICHE ABBILDUNGEN --
_tVIII.2 E-MAIL VON MERCEDES GUILLAMÓN, 3.7.2007 --
_tVIII.3 LA LUNA DE MADRID, NR. 9/10, JULI/AUGUST 1984: TITELBLATT, INHALTSANGABE UND PATTY-DIPHUSA-KOLUMNE --
_tVerzeichnis der besprochenen Werke --
_tPersonenverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Buch schildert sowohl das Kunstschaffen als auch den Lebensstil in der sogenannten Movida Madrileña. Dabei stützt sich die Autorin auf Interviews mit bekannten Movida AkteurInnen wie Ouka Lele, Ana Curra u. Alberto García-Alix
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)
650 4 _aSocial Sciences.
650 4 _aSociology, other.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.31819/9783964562050
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783964562050
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783964562050/original
942 _cEB
999 _c290780
_d290780