| 000 | 03639nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 291186 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211170304.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230808t20092009gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783865273369 _qprint | ||
| 020 | _a9783964566133 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.31819/9783964566133 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783964566133 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)516222 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1100432503 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 4 | _aDP63 _bK9634 2009 | |
| 072 | 7 | _aSOC052000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a946.0072 _223 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aKultur des Erinnerns : _bVergangenheitsbewältigung in Spanien und Deutschland / _chrsg. von Ignacio Olmos, Nikky Keilholz-Rühle. | 
| 264 | 1 | _aFrankfurt am Main : _bVervuert Verlagsgesellschaft, _c[2009] | |
| 264 | 4 | _c©2009 | |
| 300 | _a1 online resource (200 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tVorwort -- _tVorwort -- _tGESCHICHTE UND ERINNERUNG -- _tGeschichte und Erinnerung: zwei Lesarten der Vergangenheit -- _tVergangenheitsüberwältigung -- _tERINNERN IN SPANIEN UND DEUTSCHLAND -- _tDeutschlands nicht zu bewältigende Vergangenheit -- _tDemokratie und Vergangenheitsbewältigung. Zur Wiederkehr verdrängter Geschichtserinnerung in Spanien -- _tVERDRÄNGEN UND SCHWEIGEN -- _tVon den Kindern an die Enkel: Erinnerung und Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs während der Transition und in der Demokratie -- _tDeutsche Lernprozesse. NS-Vergangenheit und Generationenfolge seit 1945 -- _tPolitische Kultur und der friedliche Weg in die Demokratie. Angst und Vergessen während der spanischen Transition -- _tFortwährende Umdeutung der Orte. Was von der Erinnerungskultur der DDR bis heute geblieben ist -- _tERINNERUNG: MORALISCHE PFLICHT ODER INVESTITION IN DIE ZUKUNFT? -- _tErinnerung und Zivilgesellschaft -- _tVom schwierigen Zusammenwachsen der zwei deutschen Staaten -- _tGeschichte und Nationalismen im heutigen Spanien -- _tERINNERUNGSARBEIT KONKRET -- _tDie Arbeit der Asociación para la Recuperación de la Memoria Histórica -- _tDie Akten und die Wahrheit -- _tDie Gegenwart der Vergangenheit. Aktuelle Aspekte der deutschen Erinnerungskultur -- _tAutorenverzeichnis | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aAngesichts der Globalisierungstendenzen der wissenschaftlich -technischen Zivilisation, die über die Nationalstaaten hinausgeht, wächst den kollektiven Erinnerungsprozessen eine neue und gesteigerte Bedeutung zu. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023) | |
| 650 | 0 | _aEspaña _xHistoriografía. | |
| 650 | 4 | _aSocial Sciences. | |
| 650 | 4 | _aSociology, other. | |
| 650 | 7 | _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aAranzadi, Juan _eautore | |
| 700 | 1 | _aBarrera, Emilio Silva _eautore | |
| 700 | 1 | _aBernecker, Walther L. _eautore | |
| 700 | 1 | _aKeilholz-Rühle, Nikky _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aOlmos, Ignacio _ecuratore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.31819/9783964566133 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783964566133 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783964566133/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c291186 _d291186 | ||