000 05696nam a22008655i 4500
001 291366
003 IT-RoAPU
005 20221215003118.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210830t19931993gw fo d z ger d
020 _a9783893544523
_qprint
020 _a9783964568106
_qPDF
024 7 _a10.31819/9783964568106
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783964568106
035 _a(DE-B1597)516987
035 _a(OCoLC)1100455637
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004020
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStrosetzki, Christoph
_eautore
245 1 0 _aAkten des Deutschen Hispanistentages, Göttingen 1991 /
_cChristoph Strosetzki.
264 1 _aFrankfurt am Main :
_bVervuert Verlagsgesellschaft,
_c[1993]
264 4 _c©1993
300 _a1 online resource (374 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudia Hispanica ;
_v2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZum Geleit --
_tVorwort --
_tHispanistik heute (Sektion IV) --
_tUmfrage zu Lage und Perspektiven der deutschsprachigen Hispanistik (1990) --
_tBildforschung und Hispanistik --
_tDer komparatistische Ertrag neuerer romanistischer Arbeiten. Ein Beitrag zur "Hispanistik-Diskussion" --
_tSancho Pansa als Liebesbote Die Don-Quijote-Übersetzungen von Tieck, Braunfels, Thorer und Rothbauer --
_tDie hispanistische Sprachwissenschaft in Deutschland und die kleinen Universitäten --
_tHispanistik-Studium und Beruf. Ergebnisse einer Umfrage --
_tDas Spanische vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert: Sprachbetrachtung und Sprachpolitik diesseits und jenseits des Atlantiks (Sektion V) --
_tDie 'Gramática de la lengua castellana' von Nebrija als Bezugspunkt späterer Grammatiken --
_tSprache als Instrument der Politik - Sprache als Gegenstand der Politik. Zur sprachpolitischen Auffasung Antonio de Nebrijas in der 'Gramática de la lengua castellana' --
_tSpanische Liviusübersetzungen vor 1600 --
_tZur Entwicklung von Kontakten zwischen indianischen Sprachen Südamerikas und dem Spanischen aus historischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Quechua --
_tPara mercaderes e hidalgos: Spanische Sprachlehrwerke im 16. und 17. Jhdt. --
_tForschendes Lernen: Ergebnisse des Projekts "Spanische Sprachwissenschaft in den Siglos de Oro" --
_tZur Soziologie der Renaissance-Sprachwerke in Spanien 1492-1630 --
_tNorm und Varietät in den Sprachlehrwerken von Bartolomé Jiménez Patón und Gonzalo Correas --
_tCazadores de gazapos. Die 'dianormativen' Wörterbücher zum Spanischen im 19. und frühen 20. Jahrhundert --
_tSprachpolitik und Sprachbewußtsein in Kuba im 19. Jahrhundert --
_tLusitanistik (Sektion III) --
_tPortugiesische Grammatikschreibung im 18. Jahrhundert --
_tLinguagem jurídica - culta ou oculta? --
_tSprachkontakt: Wie redet die zweite Generation der Immigranten in Hamburg Portugiesisch? --
_tSyntaktische Besonderheiten des angolanischen Portugiesisch aus der Sicht des Zweitsprachenerwerbs --
_tGalegisch/Galicisch als Brückensprache zwischen Portugiesisch und Kastilisch --
_tDer Mißbrauch der großen geographischen Entdeckungen für politische Zwecke - Analyse eines Beispieltextes --
_tDeutsch-portugiesische Kulturbeziehungen im europäischen Kontext. Überlegungen zur interdisziplinären Perspektivierung eines problematischen Forschungsbereichs --
_tTextsorte 'Folhetim' Zur Trilogia dos cafés' von Alvaro Guerra
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMit einer Umfrage zu Lage und Perspektiven der______________ deutschsprachigen Hispanistik (1990 Manfred Tietz).
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)
650 4 _aHispanic Literature, general.
650 4 _aLiterary Studies.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / American / General.
_2bisacsh
700 1 _aAlbrecht, Sabine
_eautore
700 1 _aAzevedo do Campo, José Luis
_eautore
700 1 _aBerkenbusch, Gabriele
_eautore
700 1 _aBierbach, Christine
_eautore
700 1 _aBraselmann, Petra M. E.
_eautore
700 1 _aBrauer-Figueiredo, Maria de Fätima
_eautore
700 1 _aEndruschat, Annette
_eautore
700 1 _aFranzke, Lutz
_eautore
700 1 _aHaßler, Gerda
_eautore
700 1 _aKarg, Stefanie
_eautore
700 1 _aKoppe, Sabine
_eautore
700 1 _aKramer, Johannes
_eautore
700 1 _aLebsanft, Franz
_eautore
700 1 _aMüller, Wiebke
_eautore
700 1 _aNeumann-Holzschuh, Ingrid
_eautore
700 1 _aNeuschäfer, Hans-Jörg
_eautore
700 1 _aOpitz, Alfred
_eautore
700 1 _aPerl, Matthias
_eautore
700 1 _aPöppinghaus, Wolfgang
_eautore
700 1 _aRodiek, Christoph
_eautore
700 1 _aScholz, Bettina
_eautore
700 1 _aSchäfer, Barbara
_eautore
700 1 _aSchütz, Jutta
_eautore
700 1 _aSiebenmann, Gustav
_eautore
700 1 _aSiepmann, Helmut
_eautore
700 1 _aStackelberg, Jürgen von
_eautore
700 1 _aStein, Peter
_eautore
700 1 _aStrosetzki, Christoph
_eautore
700 1 _aTietz, Manfred
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.31819/9783964568106
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783964568106
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783964568106.jpg
942 _cEB
999 _c291366
_d291366