| 000 | 10184nam a22014055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 291464 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215003122.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 210830t19911991gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783893540471 _qprint |
||
| 020 |
_a9783968690032 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.31819/9783968690032 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783968690032 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)549897 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1153453287 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aSOC002010 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRehrmann, Norbert _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSpanien : _bKulturgeschichtliches Lesebuch. Texte und Kommentare / _cNorbert Rehrmann. |
| 264 | 1 |
_aFrankfurt am Main : _bVervuert Verlagsgesellschaft, _c[1991] |
|
| 264 | 4 | _c©1991 | |
| 300 | _a1 online resource (263 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinführung: Vom »Vaterland des Romantischen« zur »postindustriellen Gesellschaft«? -- _tKapitel I: Spanien wird Spanien: Von der Vielfalt zur Einheit -- _tHomo hispanicus: der Mythos und die Wirklichkeit -- _tDie Kulturverschmelzung im maurischen Spanien -- _tZwischen Integrationszwang und Verdrängung: Die spanischen Juden im 15. und 16. Jahrhundert -- _tDie Jüdin von Toledo -- _tReconquista und »historische Kettenreaktion« -- _tKapitel II: Vom Zenit zur Dekadenz: Das Weltreich auf tönernen Füßen -- _tSpanien besaß die Kuh, aber andere tranken die Milch: Gesellschaftlicher Anachronismus im 15. und 16. Jahrhundert -- _tÜber Himmel und Hölle auf Kuba -- _tDie Schwarze Legende - Anklage -- _tDie Schwarze Legende - Verteidigung -- _tInquisition und Zentralismus -- _tDas mystische Spanien -- _tGlauben versus Wissen: Das Spanien der Gegenreformation -- _tDer Dritte Weg: Jenseits von Tradition und Moderne -- _tKapitel III: Der Idealismus sucht sich sein Reich: Die kulturelle Blüte des Goldenen Zeitalters -- _tSpanien und die Unmöglichkeit von »Bürgerglück« und »Fürstengröße« -- _tVon der oralen Kultur zur Literatur -- _tDer beste Richter ist der König -- _tDer Begriff des honor -- _tDer abenteuerliche Buscón und die Inquisition -- _tDon Quijote -- _tQuijotterien -- _tDer spanische Sündenfall: Die Verdrängung der Sinnlichkeit in der Literatur -- _tDie Celestina -- _tKapitel IV: Der Lange Weg zur Moderne: Die Zwei Spanien formieren sich -- _tDie Widersprüche im bourbonischen Spanien -- _tDie politische Instabilität des 19. Jahrhunderts -- _tDer Kampf gegen Napoleon oder Die spanische Unübersichtlichkeit -- _tDie Basken -- _tZur Tradition des spanischen Militarismus -- _tDie Restauration -- _tÜber die Wurzeln des spanischen Anarchismus -- _tKapitel V: Echtheitsphatos, Europamimese und cultura popular: Kulturelle Idiosynkrasien -- _tNationale Leidenschaften -- _tDie kastilische Literatur des achtzehnten Jahihundeits -- _tFür eine neue spanische Literatur -- _tVolkskultur -- _tGranden, Picaros und Majos -- _tTradition und Fortschritt im Dauerkonflikt -- _t»Noli foras ire« -- _tKastilien - Meer aus Steinen und intrahistoria -- _tDie 98er Generation, Spanien und Europa -- _tDas spanische esperpento -- _tDie Söhne und Enkel der 98er Generation zwischen Nationalismus und Faschismus -- _tJugend und Katholizismus -- _tKapitel VI: Kain und Abel: Politisch-kulturelle Frontverläufe im Bürgerkrieg -- _tTestfall Spanien. Der 18. Juli 1936 und seine Folgen für Europa -- _tKadavergehorsam oder »organisierte Antidisziplin«? -- _tDie soziale Revolution -- _tDer Dichter und das Volk -- _tPicasso und Guernica -- _tSchriftsteller in Waffen -- _tZur politischen Definition der spanischen Intelligenz im Bürgerkrieg -- _tKapitel VII: Sieger und Besiegte: Der lange Weg zur Demokratie -- _t»Spanien« -- _tZur Typologie des Franco-Regimes -- _tDie Schwarzen Jahre: Málaga und Córdoba -- _tDer PCE und der »Fall« Grimau -- _tDer Stabilisierungsplan -- _tÜbergänge -- _tKapitel VIII: Die Stimme der Besiegten: Kultur und Opposition -- _tDer Feind - Die Sprache der Falange -- _tDie Pressepolitik -- _tEskapaden -- _tIdentitätszeichen -- _tKonsumgesellschaft -- _tLiteratur und Zensur -- _tPolitisch-ästhetische Währungsreform -- _tDie transterrados und Lateinamerika -- _tDer Pfahl -- _tKapitel IX: Vom Bruch zum paktierten Bruch: Politik und Gesellschaft seit Francos Tod -- _tDas Kontinuitätssyndrom -- _tDie Zentrifuge -- _tSpanien und die Barbaren -- _tSpanien und die NATO -- _tInvasion aus dem Norden -- _tDie spanische Frauenbewegung -- _tDer Kampf der Ameisen gegen die Elefanten: Die Selbstverwaltungserfahrungen von Marinaleda -- _tDer spanische Klerus -- _tDer Vorkrieg -- _tDas Land »der halben Entwicklungen«: transición und Demokratie -- _tKapitel X: Kultur und Demokratie: Die schwierige Freiheit -- _tFreunde, das ist es nicht -- _tKulturelle Alternative? -- _tKultur und Identität -- _tDer Fall »Spanische Kunst« -- _tFür mich ist das Licht das Leben -- _tNeoliberalismus und Privatisierung des Bildungswesens -- _tNeue spanische Erzähler -- _tLiteratura light -- _tTierno Galván, Hegel und die Madrider Straßenfeger -- _tKapitel XI: Identitätszeichen: Die Zukunft der Vergangenheit -- _tSpanien unter dem fremden Blick -- _tHommage an Europa -- _tModernes Spanien -- _tIberische Robinsonade: Spanien und Portugal -- _tDie Entdeckung, die noch nicht stattgefunden hat: Spanien und Amerika -- _tDie islamische Vergangenheit in Literatur und Geschichtsschreibung -- _tSpanien als Mimese -- _tDon Quijote -- _tKapitel XII: Symptome der Marginalität: Spanien und Deutschland -- _tVon den Schwierigkeiten der deutsch-hispanischen Kulturbegegnung -- _tTerra incognita -- _tDie »Schwarze Legende« -- _tDas »grausame« Spanien -- _tDas Zauberland -- _tDas fremde Land -- _tDie Deutschen und der Spanische Bürgerkrieg -- _tDas Vorbild: Spanien im Nachkriegsdeutschland -- _tGarcia Lorca in Deutschland -- _tDon Quichottes traurige Gestalt und goldene Illusion -- _tBibliographie |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021) | |
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAlberti, Rafael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aAngel de Bunes, Miguel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aAranguren, José Luis L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBecker-Cantarino, Baerbel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBennassar, Bartolomé _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBenson, Frederick R. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBerger, John _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBernecker, Walther L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBertolo, Constantino _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBloch, Ernst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrenan, Gerald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBriesemeister, Dietrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBurke, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aByron, William _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCasas, Bartolomé de las _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCastro, Américo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCervantes Saavedra, Miguel de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCornelias, José Luis _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFeuchtwanger, Lion _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFranco, Francisco _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFranzbach, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFranzbach, Martín _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGaleano, Eduardo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGanivet, Angel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGottfried Herder, Johann _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGoytisolo, Juan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGómez Soubrier, Juan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHina, Horst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoffmeister, Gerhart _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHöhne, Roland A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJerónimo Feijoo, Benito _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJosé Cela, Camilo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJosé de Larra, Mariano _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJuderías, Julián _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrauss, Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLlach, Lluis _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLorenzen, Ebba _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLuis Aranguren, José _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMachado, Antonio _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMagnus Enzensberger, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMarsö, Juan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMarx, Karl _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMauersberger, Volker _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMontero, Rosa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMühlen, Patrik v. zur _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOliveira, Carlos _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOrwell, George _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPérez Galdós, Benito _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPérez-Ramos, Barbara _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aQuevedo y Villegas, Francisco de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRacionero, Lluis _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRehrmann, Norbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRojas, Fernando de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRossanda, Rossana _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRubert de Ventós, Xavier _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSaura, Antonio _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSaura, Carlos _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSavater, Fernando _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchiller, Friedrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt, Barbara _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchulin, Ernst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScotti-Rosin, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSemprún, Jorge _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSiebenmann, Gustav _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSubirats, Eduardo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTietz, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTodorov, Tzvetan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTucholsky, Kurt _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUmbral, Francisco _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUnamuno, Miguel de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aValle-Inclán, Ramón del _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVega, Lope de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVázquez Montalbán, Manuel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWantoch, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWatt, W. Montgomery _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWilliams, Gwyn A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWohlfeil, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWolfgang von Goethe, Johann _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.31819/9783968690032 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783968690032 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783968690032.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c291464 _d291464 |
||