000 15593nam a2201825 454500
001 295279
003 IT-RoAPU
005 20250106151344.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20232023gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1374540395
020 _a9783110541496
_qprint
020 _a9783110544374
_qEPUB
020 _a9783110545388
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110545388
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110545388
035 _a(DE-B1597)481106
035 _a(OCoLC)1399979145
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTheodor Fontane Handbuch /
_chrsg. von Rolf Parr, Gabriele Radecke, Peer Trilcke, Julia Bertschik.
250 _a2 Teilbände
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (XXVII, 1465 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Reference
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tI. Theodor Fontane in seiner Zeit --
_tII. Lebenswelten --
_tEinleitung --
_tII.1 Neuruppin --
_tII.2 Swinemünde/Świnoujście --
_tII.3 Leipzig und Dresden --
_tII.4 Berlin --
_tII.5 London --
_tII.6 München --
_tII.7 Orte der Sommerfrische --
_tII.8 Reiseleben --
_tIII. Literarischer Markt, Arbeits- und Schreibprozesse --
_tIII.1 Literaturbetrieb --
_tIII.2 Berliner Presse: Neue Preußische [Kreuz-]Zeitung, Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Vossische Zeitung) --
_tIII.3 Familien- und Rundschauzeitschriften --
_tIII.4 Vereine, Gesellschaften und Zirkel („Tunnel“, „Rütli“, „Ellora“ und Geschichtsvereine) --
_tIII.5 Publikationsmedien und -strategien --
_tIII.6 Fontanes Bibliothek --
_tIII.7 Fontane als Leser --
_tIII.8 Fontanes Arbeitsweise aus medienwissenschaftlicher Perspektive --
_tIV. Literarische Traditionen --
_tIV.1 Fontane und die Volkspoesie --
_tIV.2 Fontane und die britische Literatur --
_tIV.3 Fontane und der europäische Realismus --
_tIV.4 Fontane und die deutschsprachige Literatur --
_tIV.4.1 Fontane und die Literatur der Aufklärung --
_tIV.4.2 Fontane und die Weimarer Klassik --
_tIV.4.3 Fontane und die Romantik --
_tIV.4.4 Fontane und die Literatur des Vormärz --
_tIV.4.5 Fontane und der Poetische Realismus --
_tIV.4.6 Fontane und die literarische Moderne --
_tV. Das literarische Werk --
_tV.1 Erzählprosa --
_tV.1.1 Geschwisterliebe --
_tV.1.2 Tuch und Locke --
_tV.1.3 James Monmouth --
_tV.1.4 Goldene Hochzeit --
_tV.1.5 Vor dem Sturm --
_tV.1.6 Grete Minde --
_tV.1.7 Ellernklipp --
_tV.1.8 L’Adultera --
_tV.1.9 Schach von Wuthenow --
_tV.1.10 Graf Petöfy --
_tV.1.11 Unterm Birnbaum --
_tV.1.12 Cécile --
_tV.1.13 Irrungen, Wirrungen --
_tV.1.14 Quitt --
_tV.1.15 Frau Jenny Treibel --
_tV.1.16 Stine --
_tV.1.17 Unwiederbringlich --
_tV.1.18 Von vor und nach der Reise --
_tV.1.19 Effi Briest --
_tV.1.20 Die Poggenpuhls --
_tV.1.21 Der Stechlin --
_tV.2 Gedichte --
_tEinleitung --
_tV.2.1 Fontanes Gedichte in Zeitschriften und Zeitungen --
_tV.2.2 Männer und Helden --
_tV.2.3 Von der schönen Rosamunde --
_tV.2.4 Die Balladendichtung --
_tV.2.5 Gelegenheitsgedichte --
_tV.2.6 Späte Gedichte --
_tV.2.7 Einzelne Gedichte --
_tV.2.7.1 Archibald Douglas --
_tV.2.7.2 Das Trauerspiel von Afghanistan --
_tV.2.7.3 Die Brück’ am Tay --
_tV.2.7.4 John Maynard --
_tV.2.7.5 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland --
_tVI. Wanderungen durch die Mark Brandenburg --
_tVI.1 Die Rezeption der Wanderungen durch die Mark Brandenburg --
_tVI.2 Zur Entstehungs- und Druckgeschichte der Wanderungen durch die Mark Brandenburg --
_tVI.3 Genetische Dokumentation der Wanderungen-Bände von 1862 bis 1896 in tabellarischer Übersicht --
_tVI.4 Die Grafschaft Ruppin --
_tVI.5 Das Oderland --
_tVI.6 Havelland --
_tVI.7 Spreeland --
_tVI.8 Weitere Texte zur Mark Brandenburg --
_tVI.8.1 Fünf Schlösser --
_tVI.8.2 Das Ländchen Friesack und die Bredows --
_tVI.8.3 Geschichten aus Mark Brandenburg --
_tVII. Publizistik und Journalistik --
_tVII.1 Reiseliterarische Schriften --
_tVII.1.1 Ein Sommer in London --
_tVII.1.2 Jenseit des Tweed --
_tVII.1.3 Aus den Tagen der Occupation --
_tVII.2 Kriegshistorische Schriften --
_tVII.2.1 Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864 --
_tVII.2.2 Reisebriefe vom Kriegsschauplatz (1866 bzw. 1973) --
_tVII.2.3 Der deutsche Krieg von 1866 --
_tVII.2.4 Der Krieg gegen Frankreich 1870–1871 --
_tVII.3 Autobiografische Schriften --
_tVII.3.1 Kriegsgefangen --
_tVII.3.2 Meine Kinderjahre --
_tVII.3.3 Von Zwanzig bis Dreißig --
_tVII.4 Biografische Schriften --
_tEinleitung --
_tVII.4.1 Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart. Mit Supplement: Frauen der Zeit --
_tVII.4.2 Vaterländische Reiterbilder aus drei Jahrhunderten --
_tVII.4.3 Denkmal Albrecht Thaer’s zu Berlin --
_tVII.4.4 Christian Friedrich Scherenberg und das literarische Berlin von 1840 bis 1860 --
_tVII.5 Theater-, Literatur- und Kunstjournalismus --
_tVII.5.1 Aus England --
_tVII.5.2 Theaterkritiken --
_tVII.5.3 Literaturkritiken --
_tVII.5.4 Kunstkritiken --
_tVII.6 Politische und Tages-Journalistik --
_tEinleitung --
_tVII.6.1 Korrespondenzen --
_tVII.6.2 Unechte Korrespondenzen --
_tVIII. Briefe --
_tVIII.1 Fontanes Briefwerk: Überblick und Editionsgeschichte --
_tVIII.2 Familienkorrespondenz --
_tVIII.2.1 Emilie Fontane --
_tVIII.2.2 Martha Fontane --
_tVIII.3 Korrespondenz mit Freundinnen und Freunden --
_tVIII.3.1 Wilhelm Wolfsohn --
_tVIII.3.2 Bernhard von Lepel --
_tVIII.3.3 Friedrich Eggers --
_tVIII.3.4 Mathilde von Rohr --
_tVIII.3.5 Wilhelm und Henriette von Merckel --
_tVIII.3.6 Georg Friedlaender --
_tVIII.4 Korrespondenz mit Literaten --
_tVIII.4.1 Paul Heyse --
_tVIII.4.2 Theodor Storm --
_tVIII.5 Verlagskorrespondenz --
_tEinleitung --
_tVIII.5.1 Wilhelm Hertz --
_tVIII.5.2 Friedrich Fontane --
_tVIII.6 Korrespondenz mit Redakteuren --
_tEinleitung --
_tVIII.6.1 Julius Rodenberg --
_tVIII.6.2 Hermann Kletke --
_tVIII.6.3 Paul Lindau --
_tIX. Tage- und Notizbücher --
_tIX.1 Tagebücher --
_tIX.2 Notizbücher --
_tX. Übersetzungen und Herausgeberschaften --
_tX.1 Übersetzungen --
_tX.2 Herausgeberschaften --
_tX.2.1 Deutsches Dichter-Album (6 Auflagen 1852 – um 1870) --
_tX.2.2 Die Argo --
_tX.2.3 Wilhelm von Merckel: Kleine Studien. Novellen und Skizzen (EA: 1863) --
_tX.2.4 Balduin Möllhausen: Der Leuchtturm am Michigan und andere Erzählungen. Mit einer Einleitung von Th[eodor] Fontane (EA: 1883) --
_tXI. Nachlass-Texte --
_tXI.1 Nachlass-Texte. Einführung und Überblick --
_tXI.2 Unvollendete Romane und Erzählungen, Entwürfe und Pläne --
_tXI.2.1 Zwei Post-Stationen --
_tXI.2.2 Allerlei Glück --
_tXI.2.3 Sidonie von Borcke --
_tXI.2.4 Die Likedeeler --
_tXI.2.5 Storch von Adebar --
_tXI.2.6 Oceane von Parceval --
_tXI.2.7 Mathilde Möhring --
_tXI.3 Gedichte aus dem Nachlass --
_tXI.4 Dramenfragmente --
_tXI.5 Unvollendete biografische und autobiografische Schriften --
_tXI.5.1 Blechen --
_tXI.5.2 Kritische Jahre – Kritiker-Jahre --
_tXII. Nachlass und überlieferte Handschriften Fontanes --
_tXIII. Poetik, Technik, Motive --
_tXIII.1 Briefverkehr --
_tXIII.2 Erzähler --
_tXIII.3 Figur --
_tXIII.4 Gattungen --
_tXIII.5 Gespräch --
_tXIII.6 Humor --
_tXIII.7 Intertextualität --
_tXIII.8 Karikatur --
_tXIII.9 Landpartie --
_tXIII.10 Landschaft --
_tXIII.11 Mythen und Märchen --
_tXIII.12 Objektivität --
_tXIII.13 Poesie und Prosa --
_tXIII.14 Polyphonien --
_tXIII.15 Räume --
_tXIII.16 Resignation --
_tXIII.17 Roman --
_tXIII.18 Situation/Szene --
_tXIII.19 Sprache --
_tXIII.20 Spuk --
_tXIII.21 Stil --
_tXIII.22 Stoff --
_tXIII.23 Symbol --
_tXIII.24 Typus --
_tXIII.25 Verklärung --
_tXIV. Wissen, Kultur, Gesellschaft, Medien --
_tXIV.1 Adel --
_tXIV.2 Anthropologie --
_tXIV.3 Bildmedien --
_tXIV.4 Bürgertum --
_tXIV.5 Ehe --
_tXIV.6 Familie --
_tXIV.7 Fremdheit --
_tXIV.8 Geschichte --
_tXIV.9 Geschlecht --
_tXIV.10 Globalisierung --
_tXIV.11 Heimat --
_tXIV.12 Heldentum --
_tXIV.13 Judentum --
_tXIV.14 Kolonialismus/Imperialismus --
_tXIV.15 Konservativismus/Liberalismus --
_tXIV.16 Massenpresse --
_tXIV.17 Medizin(geschichte) --
_tXIV.18 Nationale Stereotype --
_tXIV.19 Natur --
_tXIV.20 Naturwissenschaften --
_tXIV.21 Ökonomie --
_tXIV.22 Philosophie --
_tXIV.23 Preußen --
_tXIV.24 Psychologie --
_tXIV.25 Recht --
_tXIV.26 Religion --
_tXIV.27 Sozialdemokratie/Sozialismus --
_tXIV.28 Technik --
_tXV. Wirkung und Rezeption --
_tXV.1 Rezeption zu Lebzeiten --
_tXV.2 Literarische Rezeption --
_tXV.2.1 Roman und literarische Prosa --
_tXV.2.2 Drama/Theater --
_tXV.3 Schulische Rezeption --
_tXV.4 Rezeption in einzelnen Medien --
_tXV.4.1 Vertonungen --
_tXV.4.2 Film- und Fernsehadaptionen --
_tXV.5 Übersetzungen --
_tXV.6 Ausstellungen --
_tXV.6.1 Zur Geschichte der Fontane-Ausstellungen --
_tXV.6.2 Fontane-Ausstellungen. Auswahldokumentation --
_tAnhang --
_tLiteratur- und Siglenverzeichnis --
_tPersonen- und Werkregister --
_tRegister der Werke Fontanes --
_tBeiträgerinnen und Beiträger
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFür Theodor Fontanes Werk und Leben liegt derzeit keine umfassend angelegte Publikation vor, die den aktuellen Stand der Forschung für das Gesamtwerk (einschließlich der Texte aus dem Nachlass) auf Basis des aktuellen Stands der Editionen aufarbeiten würde. Diese Lücke füllt das vorliegende Handbuch, indem es einen differenzierten Einblick in Fontanes facettenreiches Œuvre bietet, dieses in seiner ganzen Breite vorstellt, in seinen Traditionslinien verortet und mit Blick auf die zeitgenössischen Kontexte erschließt. Werke und Schriften sowie die wichtigsten Korrespondenzen werden in Artikelgruppen behandelt, wobei Entstehungsgeschichte und -kontexte berücksichtigt werden. Weiter stellt das Handbuch die Lebenswelten und sozialen Beziehungen, in denen sich Fontane bewegte, dar und situiert sein Werk sowie sein Wirken im Spektrum der mentalitäts-, ideen-, wissens- und nicht zuletzt mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts. Die einzelnen Artikel stellen dabei zum größten Teil genuine Forschungsarbeiten dar, die ein Gebiet, ein Thema oder einen Gegenstand mit Blick auf Fontane neu erschließen.
520 _aThis book sheds light on Theodor Fontane’s multifaceted oeuvre based on recent scholarship and with a view to posthumous texts, to contemporary events and society, and to his relationships. The articles it contains discuss his work in the context of the 19th century history of ideas, knowledge, and media.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aFontane, Theodor.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aFontane, Theodor.
700 1 _aAdams, Barbara Helena
_eautore
700 1 _aAmmon, Frieder von
_eautore
700 1 _aArasteh-Roodsary, Sona
_eautore
700 1 _aAus der Au, Carmen
_eautore
700 1 _aAust, Aust
_eautore
700 1 _aAust, Hugo
_eautore
700 1 _aBarz, Christiane
_eautore
700 1 _aBauer, Matthias
_eautore
700 1 _aBauer, Milena
_eautore
700 1 _aBegemann, Christian
_eautore
700 1 _aBerbig, Roland
_eautore
700 1 _aBers, Anna
_eautore
700 1 _aBertschik, Julia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBickenbach, Matthias
_eautore
700 1 _aBlomqvist, Clarissa
_eautore
700 1 _aBrechenmacher, Thomas
_eautore
700 1 _aBreyer, Till
_eautore
700 1 _aBrogi, Susanna
_eautore
700 1 _aBrosig, Maria
_eautore
700 1 _aBusch, Anna
_eautore
700 1 _aBöttcher, Philipp
_eautore
700 1 _aChambers, Helen
_eautore
700 1 _aCusack, Andrew
_eautore
700 1 _aCzapla, Ralf Georg
_eautore
700 1 _aDall’Armi, Julia von
_eautore
700 1 _aDavidis, Michael
_eautore
700 1 _aDetken, Anke
_eautore
700 1 _aDunkel, Alexandra
_eautore
700 1 _aDöring, Moritz
_eautore
700 1 _aD’Aprile, Iwan-Michelangelo
_eautore
700 1 _aEder, Antonia
_eautore
700 1 _aErmisch, Maren
_eautore
700 1 _aEulig, Emely Sophia
_eautore
700 1 _aEwert, Michael
_eautore
700 1 _aFauser, Markus
_eautore
700 1 _aFischer, Hubertus
_eautore
700 1 _aGerber, Jutta
_eautore
700 1 _aGfrereis, Heike
_eautore
700 1 _aGretz, Daniela
_eautore
700 1 _aGrüne, Matthias
_eautore
700 1 _aGörner, Rüdiger
_eautore
700 1 _aGöske, Daniel
_eautore
700 1 _aGöttsche, Dirk
_eautore
700 1 _aHaut, Gideon
_eautore
700 1 _aHehle, Christine
_eautore
700 1 _aHelmer, Debora
_eautore
700 1 _aHelmstetter, Rudolf
_eautore
700 1 _aHettche, Walter
_eautore
700 1 _aHnilica, Irmtraud
_eautore
700 1 _aHoffmann, Nora
_eautore
700 1 _aHombrecher, Hartmut
_eautore
700 1 _aHummel, Adrian
_eautore
700 1 _aHäntzschel, Günter
_eautore
700 1 _aHölscher, Horst
_eautore
700 1 _aHückmann, Dania
_eautore
700 1 _aIgl, Natalia
_eautore
700 1 _aImmer, Nikolas
_eautore
700 1 _aJessen, Caroline
_eautore
700 1 _aJürgensen, Christoph
_eautore
700 1 _aKaiser, Gerhard
_eautore
700 1 _aKeitz, Ursula von
_eautore
700 1 _aKittelmann, Jana
_eautore
700 1 _aKolk, Rainer
_eautore
700 1 _aKrämer, Jörg
_eautore
700 1 _aLowsky, Martin
_eautore
700 1 _aMay, Markus
_eautore
700 1 _aMcGillen, Petra S.
_eautore
700 1 _aMenzel, Julia
_eautore
700 1 _aMoser, Natalie
_eautore
700 1 _aMurnane, Barry
_eautore
700 1 _aMöller, Klaus-Peter
_eautore
700 1 _aOrtlieb, Cornelia
_eautore
700 1 _aPacholski, Jan
_eautore
700 1 _aParr, Rolf
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPatrut, Iulia-Karin
_eautore
700 1 _aPodewski, Madleen
_eautore
700 1 _aPontzen, Alexandra
_eautore
700 1 _aRadecke, Gabriele
_eautore
_ecuratore
700 1 _aRauh, Robert
_eautore
700 1 _aReisener, Marius
_eautore
700 1 _aRitter, Nils C.
_eautore
700 1 _aSagarra, Eda
_eautore
700 1 _aScheffel, Michael
_eautore
700 1 _aSchößler, Franziska
_eautore
700 1 _aSeifert, Sabine
_eautore
700 1 _aSelbmann, Rolf
_eautore
700 1 _aSimon, Rahel
_eautore
700 1 _aSinn, Christian
_eautore
700 1 _aStauffer, Isabelle
_eautore
700 1 _aStreim, Gregor
_eautore
700 1 _aStreiter-Buscher, Heide
_eautore
700 1 _aStüssel, Kerstin
_eautore
700 1 _aTanzer, Ulrike
_eautore
700 1 _aTrilcke, Peer
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVedder, Ulrike
_eautore
700 1 _aVoß, Torsten
_eautore
700 1 _aWallmeier, Ursula
_eautore
700 1 _aWege, Sophia
_eautore
700 1 _aWhite, Michael
_eautore
700 1 _aWilhelms, Kerstin
_eautore
700 1 _aWitt, Tobias
_eautore
700 1 _aWolpert, Georg
_eautore
700 1 _aZilles, Sebastian
_eautore
700 1 _aZimmermann, Hans Dieter
_eautore
700 1 _aZuberbühler, Rolf
_eautore
700 1 _aZymner, Rüdiger
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110545388
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110545388
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110545388/original
942 _cEB
999 _c295279
_d295279