000 05729nam a22008895i 4500
001 296313
003 IT-RoAPU
005 20231211164926.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230529t20222023gw fo d z ger d
020 _a9783110780802
_qprint
020 _a9783110780994
_qEPUB
020 _a9783110780895
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110780895
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110780895
035 _a(DE-B1597)614048
035 _a(OCoLC)1356006730
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aUnternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt /
_chrsg. von Alfred Bergmann, Ingo Drescher, Holger Fleischer, Stephan Harbarth, Jens Koch, Gerd Krieger, Hanno Merkt, Christoph Teichmann, Jochen Vetter.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (VI, 279 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aZeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tGrenzüberschreitende Umwandlungen zwischen Primärrecht und Sekundärrecht --
_tGesetzentwurf und Gesetzgebungsverfahren --
_tBericht über die Diskussion --
_tSchutz der Minderheit --
_tDer Gläubigerschutz bei der Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie 2019/2121 in das deutsche Umwandlungsrecht --
_tBericht über die Diskussion --
_tUnternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt ‒ Grenzüberschreitendes Verfahren --
_tBericht über die Diskussion --
_tDie Rechtsmissbrauchsprüfung bei der grenzüberschreitenden Umwandlung, Verschmelzung und Spaltung nach der Mobilitätsrichtlinie --
_tBericht über die Diskussion --
_tUnternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt – Mitbestimmung der Arbeitnehmer nach der Umwandlungsrichtlinie --
_tGrenzüberschreitende Umwandlungen außerhalb der Mobilitätsrichtlinie --
_tBericht über die Diskussion --
_tSchutz der Minderheitsgesellschafter bei grenzüberschreitenden Umwandlungen: Vorgaben der GesRRL und Umsetzung durch den UmRUG-RegE --
_tAngaben zu den Verfassern --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Mobilitätsrichtlinie vollendet zusammen mit der Digitalisierungsrichtlinie das EU Company Law Package und bildet die Grundlage für größere Mobilität von Kapitalgesellschaften in der EU, indem sie für Kapitalgesellschaften einheitliche Regelungen für grenzüberschreitende Umwandlungen schafft. Allerdings ergeben sich im Zuge der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht zahlreiche Grundsatz- und Detailfragen, denen sich die Beiträge des Sonderhefts widmen. Nach einem Grundlagenbeitrag von Teichmann zum Verhältnis von Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitenden Umwandlungen erläutert Schollmeyer den Gesetzentwurf. Sodann widmet sich Krenek der zentralen Frage des Minderheitsschutzes. Thole beleuchtet anschließend den Gläubigerschutz. Es folgt ein Beitrag von Heckschen zum grenzüberschreitenden Verfahren, woran sich Förster mit der Missbrauchsprüfung anschließt. Abgerundet wird der Band mit einem Aufsatz von Schubert zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer und einem Beitrag von Zwierlein-Forschner zu grenzüberschreitenden Umwandlungen außerhalb der Mobilitätsrichtlinie.
520 _aThe Mobility Directive forms the basis of corporations’ increasing mobility in the single market in that it creates consistent regulations for international changes to legal forms, divisions, and mergers for European corporations. There are, however, numerous fundamental issues and issues of detail in the implementation of the directive in national law, which the contributions in this special issue address.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)
650 4 _aBinnenmarkt.
650 4 _aFormwechsel.
650 4 _aKapitalgesellschaft.
650 4 _aMobilitätsrichtlinie.
650 4 _aSpaltung.
650 4 _aVerschmelzung.
653 _aMobility Directive.
653 _achange of legal form.
653 _acorporations.
653 _adivision.
653 _amergers.
653 _asingle market.
700 1 _aBergmann, Alfred
_ecuratore
700 1 _aDrescher, Ingo
_ecuratore
700 1 _aFleischer, Holger
_ecuratore
700 1 _aFoerster, Max
_eautore
700 1 _aHarbarth, Stephan
_ecuratore
700 1 _aHeckschen, Heribert
_eautore
700 1 _aHeinrich-Pendl, Elke
_eautore
700 1 _aKnaier, Ralf
_eautore
700 1 _aKoch, Jens
_ecuratore
700 1 _aKrenek, Helmut
_eautore
700 1 _aKrieger, Gerd
_ecuratore
700 1 _aLeclerc, Stefanie
_eautore
700 1 _aMaximilian Holle, Philipp
_eautore
700 1 _aMerkt, Hanno
_ecuratore
700 1 _aSchmidt, Jessica
_eautore
700 1 _aSchollmeyer, Eberhard
_eautore
700 1 _aSchubert, Claudia
_eautore
700 1 _aSchwemmer, Sophia
_eautore
700 1 _aTeichmann, Christoph
_eautore
_ecuratore
700 1 _aThole, Christoph
_eautore
700 1 _aVetter, Jochen
_ecuratore
700 1 _aZwirlein-Forschner, Susanne
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110780895
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110780895
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110780895/original
942 _cEB
999 _c296313
_d296313