| 000 | 03603nam a22004935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 296618 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184253.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230127t20231977gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112573372 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112573389 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112573389 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112573389 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)609651 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAN009000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aLorenz, W. _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aZum Verhältnis von Abbild und Bedeutung / _cW. Lorenz, G. Wotjak. |
| 250 | _aReprint 2021 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2023] |
|
| 264 | 4 | _c©1977 | |
| 300 |
_a1 online resource (530 p.) : _b22 Abb., 1 Falttabelle |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSammlung Akademie-Verlag / Sprache ; _v39 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorbemerkungen -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _t1. Erkenntnistheoretische Prämissen einer differenzierten Abbild - und Bedeutungsanalyse -- _t1.1. Sprache und Denken -- _t1.2. Arbeits-, Erkenntnis- und Kommunikationsprozeß -- _t1.3. Zu den Konstituenten und Determinanten des Abbildprozesses -- _t1.4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erkenntnis- und Kommunikationsprozessen -- _t1.5. Die materiellen Grundlagen der internen Denk- und Sprachprozesse -- _t1.6. Die Bedeutung als „durchschnittliches Abbild" -- _t2. Zur Bedeutung sprachlicher Zeichen -- _tEinleitung -- _t2.1. Versuch einer Bestandsaufnahme -- _t2.2. Entwicklung einer eigenen Bedeutungskonzeption -- _t2.3. Bedeutung als kodifiziertes Korrelat der Ausdrucksebene -- _t2.4. Zur Abbildqualität der Bedeutung -- _t2.5. Lexikalische und grammatisohe Bedeutungen -- _t2.6. Pragmatische und/oder stilistische Bedeutungen? -- _t3. Zum Verhältnis von Bedeutung und Abbild -- _t3.1. Sprache und Widerspiegelung -- _t3.2. Zur Differenzierung des Begriffs „Abbild" -- _t3.3. Die Vermittlung zwischen Abbild und Bedeutung -- _t3.4. Bedeutung und Sachverhaltswiderspiegelung -- _t3.5. Zur Struktur der Bedeutung -- _t3.6. Paradigmatische semantische Makrostrukturen -- _t3.7. Syntagmatische semantische Makrostrukturen -- _t4. Zur Konstituierung einer Semetik/Noematik -- _tEinleitung -- _t4.1. Zu einigen ausgewählten Beschreibungsmethoden -- _t4.2. Zum Status des Sems und des Noems -- _t4.3. Zu einem Seminventar -- _t4.4. Zu den Sem-Sembeziehungen -- _t4.5. Zu einer Typologie der Seme -- _t4.6. Schlußbemerkungen -- _tÜbersicht über die verwendeten Symbole und Abkürzungen -- _tAnmerkungen -- _tZum 1. Kapitel -- _tZum 2. Kapitel -- _tZum 3. Kapitel -- _tZum 4. Kapitel -- _tBibliographie -- _tFalttabelle |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aWotjak, G. _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112573389 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112573389 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112573389/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c296618 _d296618 |
||