000 03518nam a22006255i 4500
001 296898
003 IT-RoAPU
005 20250106152153.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t18861885gw fo d z ger d
020 _a9783112681893
_qprint
020 _a9783112681909
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112681909
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112681909
035 _a(DE-B1597)642907
035 _a(OCoLC)1368053820
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aGAM001000
_2bisacsh
082 0 4 _84p
_a794.1
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aCredner, Heinz
_eautore
245 1 4 _aDas Damespiel nach älterer und neuerer Spielweise auf deutsche wie polnische Art :
_bEntwickelung der Regeln und Feinheiten des Spieles auf Grundlage zahlreicher Musterbeispiele /
_cHeinz Credner.
250 _aZweite Ausgabe., Reprint 2022
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1886]
264 4 _c1885
300 _a1 online resource (131 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung. Ursprung und Name des Damespiele --
_tErstes Kapitel. Das gewöhnliche Damespiel --
_t1. Damebrett und Damesteine --
_t2. Gangart der Steine --
_t3. Umwandlung der Steine in Damen --
_t4. Spielzweck und Spielgesetze --
_t5. Zeichen und Abkürzungen --
_t6. Vom Tempo und vom Schlagen --
_t7. Erste Spielübungen --
_t8. Spielstellungen mit besonderen Feinheiten --
_t9. Die Partie und ihre Eröffnung --
_t10. Das Mittelspiel in der Partie --
_t11. Das Endspiel der Partie --
_t12. Ganze Partieen --
_t13. Aufgaben (künstliche Endspiele) --
_t14. Lösungen zu den Aufgaben --
_tZweites Kapitel. Das alte Damespiel --
_t1. Verhältnis der alten zur neuen. Spielweise --
_t2. Einfache Spielproben --
_t3. Lehrreiche Fintenspiele in der Eröffnung --
_t4. Beispiele aus dem Mittelspiel und Endspiel --
_t5. Die sogenannten vier klassischen Studien --
_t6. Ganze Partieen --
_t7. Aufgaben (künstliche Endspiele) --
_t8. Lösungen zu den Aufgaben --
_tDrittes Kapitel. Das polnisch-französische Damespiel. --
_t1. Einrichtung und Grundgesetze --
_t2. Praktische Beispiele --
_t3. Endspiele und Aufgaben --
_t4. Lösungen zu den Aufgaben --
_tSchlußspiel: Die sogenannte „große Damen-Quadrille" --
_tVerweisungen und Berichtigungen --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aBrettspiel.
650 4 _aBrettspielkunst.
650 4 _aDamespiel.
650 4 _aDamespielmeisterschaft.
650 4 _aDeutsche Spielweise.
650 4 _aPolnische Spielweise.
650 4 _aSpielanleitung.
650 4 _aSpielregeln.
650 4 _aSpielstrategie.
650 4 _aSpieltaktik.
650 4 _aStrategiespiel.
650 7 _aGAMES & ACTIVITIES / Board Games.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112681909
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112681909
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112681909/original
942 _cEB
999 _c296898
_d296898